zum Hauptinhalt

Hohe Steuern, Lohnnebenkosten und Bürokratie gelten unter Ökonomen als Wachstumshemmnis. Laut einer Studie sind diese Kosten für deutsche Mittelständler höher als in anderen Ländern. Das ändert sich aber gerade.

Von Carla Neuhaus

Dieser Mann hat sich ganz und gar auf Berlin verlegt: Vor 15 Jahren gründete Wieland Giebel den Laden „Berlin Story“ Unter den Linden 40: die einzige Buchhandlung, die sich ausschließlich mit der Hauptstadt beschäftigt und so gut wie alles in den Regalen hat, was über Berlin gedruckt wird. Aber bald wollte der 62-jährige Tausendsassa in Sachen Berlin noch mehr: einen eigenen Buchverlag, ein eigenes Berlin-Museum und ein Festival zur Berlin-Historie.

Alle Seminare und Veranstaltungen finden im Tagesspiegel-Haus am Anhalter Bahnhof statt. ADRESSE Askanischer Platz 3, 10963 Berlin.

Schon zum vierten Mal erscheinen die Karikaturen von Klaus Stuttmann in Buchform: Nach „Klare Ansage!“, „Land unter!

Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff: „Darüber ärgern wir uns natürlich auch – und versuchen, die Zahl möglichst gering zu halten. Wir haben elf Korrektoren, die alle Artikel gegenlesen, außerdem gibt es ein Rechtschreibprogramm im Redaktionssystem.

Gesetzlich versichert oder privilegiert? Beim Blick auf seine Beitragssteigerungen verging schon manchem Privatpatienten das Lachen. Im kommenden Jahr allerdings fallen die Aufschläge moderat aus. Richtig teuer wird es nur für Neukunden. Foto: Philipp Guelland/dapd

Private Krankenversicherer heben die Beiträge für Altkunden kaum an – doch neue Verträge werden teuer.

Von Rainer Woratschka
An Haltung verloren. Im vergangenen Bundesliga-Spiel gegen Leverkusen hatte Huntelaar (unten) bei 77 Prozent seiner Zweikämpfe das Nachsehen.Foto: dapd

Schalke hofft gegen Piräus auf Klaas-Jan Huntelaar, doch der Torjäger steckt in einer kleinen Krise.

Von Jörg Strohschein

Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag an seinen starken Wochenbeginn angeknüpft. Nach einem schwächeren Start verbesserte sich der Dax bis zum Nachmittag um 0,7 Prozent auf 7173 Punkte.

Borussia Dortmund reicht in Amsterdam ein Punkt, um das Achtelfinale in der Champions League zu erreichen.

Von Felix Meininghaus

Berlin - Dagur Sigurdsson bediente sich eines Klassikers aus der Taktik-Trickkiste, von dem der Trainer letztmalig vor gut sechs Monaten in der Champions League Gebrauch gemacht hatte. Im Gegensatz zu Ademar Leon ließen sich die Rhein-Neckar Löwen allerdings nicht vom Austausch des Torhüters zu Gunsten eines zusätzlichen Feldspielers aus dem Konzept bringen, im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga besiegten die Mannheimer die Füchse Berlin am Sonnabend mit 25:23.

Von Christoph Dach

Der Vizepräsident der Freien Universität, Werner Väth, ist am Montag nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren verstorben. Das teilte die FU am Dienstag mit.

Rund 17 000 Griechen werden in den kommenden Tagen Post vom Finanzministerium bekommen. Sie müssen dem Fiskus erklären, woher die Gelder stammten, die sie in den Jahren 2009 bis 2011 ins Ausland transferierten.

Der neue Polizeipräsident Klaus Kandt am Dienstag bei seiner öffentlichen Vorstellung. Im Hintergrund Innensenator Frank Henkel (CDU).

Endlich gibt es einen neuen Polizeipräsidenten: Klaus Kandt. Er nehme sich Zeit zum Nachdenken, heißt es. Das ist nicht das Schlechteste für das sensible Stadtklima, das keinen Haudrauf verträgt. Doch der neue Polizeichef muss noch mehr können.

Von Gerd Nowakowski

Ein distanziertes Bedauern hat nicht gereicht: Wegen des heftig kritisierten Israel-Tweets des NRW-Piraten Dietmar Schulz verlangte die Landtagsfraktion eine förmliche Entschuldigung. Schulz lenkte nun ein - wenn auch nur im zweiten Anlauf.

Von Sidney Gennies