zum Hauptinhalt
Kassieren für die Volkswirtschaft. Höhere Gehälter können die Inflation – wie von Ökonomen gewünscht – nach oben bringen.

Bundesbank-Volkswirt Ulbrich stärkt Gewerkschaften den Rücken – und trifft auf Skepsis im eigenen Haus.

Von Rolf Obertreis
Eine Funkstreife im Einsatz.

Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln gegen einen Vater, der versucht haben soll, seine zwölf Monate alte Tochter zu vergiften. Er soll dem Kind im Krankenhaus giftige Substanzen verabreicht haben.

Von Claus-Dieter Steyer
Trockene Erde. Der Boden ist inzwischen völlig ausgedörrt. Die Brandgefahr steigt.

Wegen der anhaltenden Hitze steigt die Waldbrandgefahr in Berlin und Brandenburg. Die Behörden weisen auf das strikte Rauch- und Grillverbot in den Wäldern hin.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Sigrid Kneist
Ein Panzer der israelischen Streitkräfte in der Nähe des Gazastreifens

„Israelis und Palästinenser können nur im Frieden siegen“: Auszüge aus einer Rede des israelischen Ministerpräsidenten vor den Vereinten Nationen in New York, im Mai 2018.

Von Peter von Becker
Opel will einen neuen Kleinwagen auf den Markt bringen, der weniger als 10.000 Euro kostet.

Der Autohersteller Opel arbeitet an einem Einstiegsmodell unterhalb von Agila und Adam. Es soll weniger als 10.000 Euro kosten.

Von Rolf Obertreis
Ab ins Wasser. Was nach Spaß aussieht, kann schnell Ernst werden. Denn in trüben Seen sieht man oft nicht, wie weit der Boden entfernt ist.

Es bleibt heiß in den nächsten Tagen. Bei aller Freude über das schöne Wetter vergessen viele, dass es auch Risiken gibt – ein wenig Umsicht ist gefragt.

Von Nantke Garrelts

Der Bund übernimmt das gesamte Bafög – so hat es die große Koalition gemeinsam mit Repräsentanten der Länder im Mai verabredet. Formell soll das bis zum Jahresende beschlossen sein, vorausgesetzt, die Länder stimmen der von der Bundesregierung gewollten Verfassungsreform für die Hochschulen zu.

Von Anja Kühne
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan.

Der türkische Ministerpräsident wirft Israel Völkermord vor. Damit hilft Recep Tayyip Erdogan sich vielleicht selbst, der Türkei schadet er aber sicher. Sein Land isoliert sich weiter - und eine Rückkehr zu jener Rolle, die es im Nahen Osten eigentlich spielen will, wird verhindert.

Von Susanne Güsten