zum Hauptinhalt

Opposition kritisiert Koalitionspläne für Ethik-Unterricht. Die Grünen prüfen, ob die Zuschüsse für Kirchen weiter zulässig wären

Von Claudia Keller

Berlin Berliner Gewerkschafter werfen dem Senat vor, sich nicht genügend um die Industrie in der Stadt zu kümmern. „Viele in der Industrie haben den Eindruck, von der Politik abgeschrieben zu werden“, sagte DGB-Chef Dieter Scholz anlässlich der Vorstellung einer Studie unter dem Titel „Berliner Wirtschaft im Abseits: Ohne Industrie keine Dienstleistung“.

Bei einer Verkehrskontrolle vor einer Behinderteneinrichtung in Spandau hat die Polizei an einem Bus für Behinderte „erhebliche Mängel festgestellt“, wie es im Polizeibericht heißt. Die Polizisten entdeckten einen abgerissenen Stoßdämpfer, Ölverlust am Motor und eine defekte Verriegelung der Motorhaube.

Wegen einer antisyrischen Demonstration muss an diesem Donnerstag in der City West mit kleineren Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Rund 100 Demonstranten wollen nach Polizeiangaben von 13 bis 15 Uhr vom Wittenbergplatz über die Kleiststraße zur Syrischen Botschaft in der Rauchstraße ziehen (siehe Grafik).

Gegen Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) läuft erneut eine Klage. Anlass ist der sehr gut dotierte Vertrag, den Sarrazin als Vorsitzender des BVGAufsichtsrats mit BVG-Chef Andreas von Arnim abgeschlossen hat.

Wieder ist ein Fahrer eines BVGBusses angegriffen worden. Ein bislang unbekannter Täter warf dem Fahrer der Linie X 34 gestern gegen 18 Uhr einen Stein gegen den Kopf; der BVG-Mitarbeiter musste ambulant behandelt werden.

Vor allem Mittelständler haben sich Marktnischen erschlossen, in denen sie weltweit führend sind. So hilft die Lichtmeßtechnik GmbH nahezu allen internationalen Lampenherstellern bei der Lichtvermessung.

begrüßt die Strategie des Innensenators gegen Extremisten Der Innensenator entwickelt sich zum Extremistenschreck. Ehrhart Körting verhindert einen Kongress arabischer Israelhasser, lässt die Ausweisung eines islamistischen Hasspredigers verfügen und verbietet jetzt zwei Neonazi-Kameradschaften.

Von Frank Jansen

Die rechte Szene in Berlin gibt ein widersprüchliches Bild ab. NPD, DVU und „Republikaner“ stagnieren, das Milieu der Neonazis hat Zulauf.

Bei einer Verkehrskontrolle hat die Polizei am Dienstag an einem Bus für Behinderte „erhebliche Mängel festgestellt“, wie es im Polizeibericht heißt. Der 65jährige Fahrer war gerade dabei, Fahrgäste aus einer Behinderteneinrichtung aufzunehmen.