zum Hauptinhalt
Treppauf, treppab. Auch die Fahrgäste der U 1 müssen sich auf unbequeme Zeiten einrichten – bis zum Juni wird am Gleisdreieck gebaut.

Für Hunderttausende Fahrgäste der BVG verlängert sich in den kommenden Wochen die Fahrtzeit. Auf mehreren U-Bahn-Linien wird gebaut, und auch der Verkehr auf der Straße bekommt am Montag Probleme.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin/Schönefeld - Nach jahrelangen Verzögerungen setzt die Bahn weiter auf den Bau der Dresdner Bahn zum Flughafen Schönefeld. Das Eisenbahnbundesamt arbeite an dem Planfeststellungsbeschluss für die Strecke, sagte Bahnchef Rüdiger Grube am Freitag auf einer Veranstaltung der „Berliner Wirtschaftsgespräche“.

Das Filmfestival „Achtung Berlin“ läuft noch bis Mittwoch, 25. April, in drei Kinos: dem Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz, dem Filmtheater am Friedrichshain und der Passage Neukölln.

An der Baustelle des neuen Flughafens BER wird bereits der Dauerbetrieb geprobt - um Fehler bis zum Start zu beseitigen.

Brandschutz- und Abfertigungsanlagen könnten nicht rechtzeitig fertig werden, Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck sieht den geplanten Eröffnungstermin jedoch nicht in Gefahr. Für den Schallschutz soll es indes mehr Geld geben.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Thorsten Metzner
Die Scheibe ist immer mit dabei: Jan Bäss auf der Wiese vorm Reichstag.

Jan Bäss hat einen Film über Frisbees gedreht Sein Streifen läuft beim Festival „Achtung, Berlin“.

Von Annika Sartor

Lesbische Liebe oder schlechtes Betriebsklima – Streit um Kündigungsgrund für Vivantes-Chefärztin.

Von Ingo Bach

Mit dreijähriger Verspätung wird die Bebauung am Tegeler Hafen nun doch noch realisiert. Hier entstehen drei Wohnhäuser und ein Seniorenpflegeheim, die Humboldt-Bibliothek ist bis Ende 2013 nur auf einem Umweg erreichbar.

Von Rainer W. During

Bei der SPD ist man derzeit um Mäßigung bemüht Am Montag treffen sich die Landesvorstände.

Von Werner van Bebber

Eine kleine, wenig befahrene Kreuzung in Schöneberg. Monumentenstraße, Ecke Hochkirchstraße, um genau zu sein.

Von Anke Myrrhe

In jeder Folge unserer Ausflugsserie können Sie Hotel-Arrangements in den vorgestellten Regionen gewinnen. Außerdem stellt der Berliner Bebra-Verlag Exemplare der Preußenkrimi-Reihe von Tom Wolf zur Verlosung zur Verfügung, in der Friedrichs Hofküchenmeister Honoré Langustier Mordfälle aufklärt.

Flaneurfreundlich. Mehrspurige Fußwege könnten den Verkehrsfluss auf den Gehsteigen Berlins erheblich beschleunigen. Foto: dpa

Alle reden über neue Radwege. Darüber, dass an einigen Stellen der Stadt auch zu Fuß kein rempelfreies Durchkommen ist, redet niemand.

Doch noch jemanden gesehen im Haus. Für unsere Autorin passiert das aber zu selten.

Der berühmte Koffer in Berlin reicht vielen Auswärtigen nicht mehr – heute muss es schon eine ganze Wohnung sein. Dass die meist leer steht, scheint sie nicht zu kümmern. Was meinen Sie: Hat der Mensch ein Recht auf Nachbarn? Diskutieren Sie mit!

Von Verena Friederike Hasel

MORD UND TOTSCHLAGDie Zahl ist um fünf Taten auf insgesamt 127 Fälle gestiegen: 41 Menschen wurden ermordet, bei 86 Opfern war es Totschlag. Bei geringen Fallzahlen machen sich schon kleine Veränderungen deutlich bemerkbar.

Potsdam - Eigentlich will Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) die Justizvollzugsanstalt in Frankfurt (Oder) ab 2013 schließen, weil in Brandenburg so viele Gefängnisse halb leer stehen. Doch jetzt wird geprüft, ob die kleine Haftanstalt doch erhalten bleibt – und zwar für Häftlinge aus Berlin.

Von Thorsten Metzner

Die Nachbarn hörten am Donnerstag um die Mittagszeit einen lautstarken Streit, dann sahen sie, wie eine Frau aus dem Fenster fiel und auf dem Boden schwer verletzt liegen blieb: Nun steht der Ehemann der Frau unter Verdacht, dass er sie aus der gemeinsamen Wohnung im vierten Stock eines Mietshauses an der Schulstraße in Wedding in die Tiefe gestürzt hat. Der 40-jährige Bulgare wurde wenig später von Beamten festgenommen, er soll am Freitag einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.

Sechs Wochen vor der Eröffnung des neuen Großflughafens in Schönefeld hat die Polizei mit einem Großaufgebot eine Geiselbefreiung geprobt. 600 Polizisten und Spezialkräfte aus mehreren Bundesländern waren am Donnerstag beteiligt.

NEU GESTALTEN Die Landschaftsarchitekten haben ihre Plätze-Ideen für unsere Serie ausgearbeitet. Jetzt haben Sie als Leser die Möglichkeit, sich einzumischen, mit den Planern, mit Bezirksstadträten und anderen Anwohnern über die Gestaltung Ihres Platzes zu diskutieren.

Architekt Steffen Brodt will den Hansaplatz behutsam umgestalten. Dabei orientiert er sich nicht an ästhetischen Prinzipien, sondern an den Nutzungsgewohnheiten der Anwohner und Passanten.

Von Ralf Schönball

Zahl der Eigentumsdelikte stieg im vergangenen Jahr drastisch: Täglich gab es 30 Wohnungseinbrüche Die Aufklärungsquote ging dagegen leicht zurück. Auch politische Gewalttaten nahmen zu.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Hannes Heine
Da nahm er die Gitarre. Auch in diesem Jahr treten viele Stars im Innenhof der Zitadelle auf. Am 2. Juli kommt Bob Dylan an die Havel. Foto: dapd

Von Bob Dylan bis EM-Finale: Spandaus Zitadelle bleibt im Showgeschäft – für die nächsten zehn Jahre.