zum Hauptinhalt

Krankenkassen und Ärzte lehnen nach Angaben der Berliner Patientenbeauftragten zunehmend Therapien ab. Die Beauftragte Karin Stötzner zog am Montag vor dem Gesundheitsausschuss im Abgeordnetenhaus eine Bilanz der vergangenen zwei Jahre – ihr Fazit: Während mehr Patienten von ihren Rechten wüssten, scheint sich die Lage insgesamt kaum verbessert zu haben.

Zusteigen, bitte! Stephanie Mikolay ist eine der ersten zehn Frauen, die von der Agentur für Arbeit an die BVG vermittelt wurden - und sich dort zur Busfahrerin ausbilden lassen. In den nächsten Wochen startet sie in den Beruf.

Busfahrer gilt als klassischer Männerberuf – das wollen die Berliner Verkehrsbetriebe ändern. Seit dem Frühjahr bilden sie arbeitslose Frauen zu Fahrerinnen aus. Jetzt setzen sich die ersten ans Steuer.

Von Jan Stremmel

Abgefahren. Am Wochenende verstummten in der S-Bahn doch wirklich die Gespräche, als draußen überall gelbe, blaue, rote Züge zu sehen waren.

Von André Görke

Ungestüm war er, reizbar und sehr vonsich überzeugt: Als Claude Debussy in Paris Komposition studierte, eckte er bei seinen Lehrern und Mitschülern ständig an. Eine neue, eine andere Musik wollte er schreiben, nicht das Gewohnte fortführen!

RECHTSLAGEDas Führen von V-Personen, also Vertrauens- oder Verbindungsleuten in kriminellen Kreisen oder extremistischen Szenen, regelt das Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsgesetz. Darin heißt es: „Der Einsatz von V-Personen darf nur durch einen Beamten des höheren Dienstes (.

Auf der Innotrans-Messe wird erstmals das neue Design der neuen Berliner U-Bahn-Wagen gezeigt: Silber werden die Züge nicht, aber am Bauch zehn Zentimeter breiter.

Von Klaus Kurpjuweit
Thomas S. war Informant des Berliner LKA und hatte Hinweise zur NSU.

Bei der Rekonstruktion der NSU-Ermittlungspannen führt eine Spur nach Berlin. Innensenator Frank Henkel war informiert, behielt den Vorgang aber weitgehend für sich. Die Opposition fühlt sich hintergangen - und verlangt eine schnelle Erklärung.

Von
  • Hannes Heine
  • Frank Jansen
  • Christian Tretbar

Zu dem schweren Unfall in Friedrichshain von Sonnabend früh sucht die Polizei dringend Zeugen. Eine 19-Jährige und ihr Begleiter waren dabei am Stralauer Platz von einem Auto erfasst worden.

Erst flog eine Flasche gegen ein Polizeiauto, dann gingen mehrere Personen derart aggressiv gegen Beamte vor, dass ein Beamter seine Waffe zog. Die Szene spielte sich in der Nacht zu Sonntag vor einem BVG-Wartehäuschen an der Potsdamer, Ecke Pallasstraße in Schöneberg ab.

Treffen mit Mister Hitparade: Warum Dieter Thomas Heck auch mal Anrufbeantworter bespricht und trotz Wohnsitz in Spanien seine Steuern in Berlin zahlt.

Von Gunda Bartels

Die Stadtreinigung präsentiert ihre „Kehrenbürger“ neu – damit täglich Aktionstag sein kann.

Von Rainer W. During