zum Hauptinhalt
Ein Abpumpfahrzeug der Berliner Stadtreinigung BSR steht auf der überfluteten Freybrücke an der Heerstraße. Aufgrund der starken Regenfälle ist die Straße in Teilen nicht befahrbar.

Nach einer Überschwemmung ist die Sperrung auf der Heerstraße aufgehoben. Die Feuerwehr meldet eine Beruhigung der Lage. Der Ausnahmezustand Wetter wurde beendet.

Rammstein Frontsänger Till Lindemann performt den Song „Deutschland“ auf der Bühne.

Schon am 7. Juni sahen die Berliner Strafverfolger einen Anfangsverdacht gegen Till Lindemann. Gesagt haben sie nichts. Auf Druck der Anwälte des Sängers?

Von Jost Müller-Neuhof
Das Sommerbad Neukölln am Columbiadamm wurde am Mittwochabend von Polizisten geräumt.

An der Rutsche des Sommerbads in Neukölln hatten sich Jugendliche geprügelt. Nur Tage zuvor gab es einen ähnlichen Vorfall in Pankow.

Von
  • Anja Neu
  • Anne-Sophie Schakat

Auf der Joachimsthaler Straße in Charlottenburg war am Mittwochnachmittag ein herrenloser Koffer entdeckt worden. Es kam zu Verkehrseinschränkungen.

Die Band Rammstein tritt im Olympiastadion Berlin auf.

Rammstein wollen Mitte Juli dreimal im Olympiastadion auftreten. Das stört viele Menschen – knapp 100.000 haben bereits Petitionen gegen die Konzerte unterschrieben.

Von Dominik Mai

Die Wasserschäden am U5-Tunnel seien nicht dramatisch, sagt BVG-Vorstand Rolf Erfurt. An dem Ziel, dass die U2 Ende August wieder zweigleisig fahren soll, hält er fest.

Von Daniel Böldt
Symbolbild

Zum zweiten Mal wurde am Mittwoch ein Fall aus der Berliner Silvesternacht öffentlich verhandelt. Der Angeklagte soll eine Rakete auf Polizeibeamte gefeuert haben.

Von Kerstin Gehrke
Eine U-Bahn der Linie 5

Ein 20- und ein 25-Jähriger haben am U-Bahnhof Kienberg randaliert. Auch bei der Festnahme durch die Polizei widersetzte sich einer der beiden.

Von Dominik Mai
Aktivisten der Gruppe Letzte Generation blockieren eine Straße an der Siegessäule.

Die Berliner Staatsanwaltschaft will mehr beschleunigte Verfahren nach Straßenblockaden der Letzten Generation. Anwälte protestieren nun dagegen.

Von Alexander Fröhlich
Eine Dienststelle der Cuxhavener Polizei.

Zwei Erwachsene sollen minderjährige Schüler einer Kreuzberger Schule angegriffen haben, ein 16-Jähriger erlitt einen doppelten Kieferbruch. Die Polizei weist Kritik der Lehrer zurück.

Von
  • Madlen Haarbach
  • Lotte Laloire

Erste Bezirke sprechen in Bezug auf den Planungsstopp von einem „Super-GAU“. Die Opposition kritisiert eine fehlende Rechtsgrundlage der Entscheidung.

Von
  • Daniel Böldt
  • Christian Latz
Das Berliner Olympiastadion – im Oktober 2022 nicht nur Ort eines Fußballspiels, sondern auch eines Gewaltvorfalls.

Nach einer Niederlage gegen Hertha BSC gerieten Schalker Fans in Streit. Die Polizei schritt ein, ein Beamter wurde verletzt. Jetzt gibt es Bilder der Tatverdächtigen.

Von Ingo Salmen
Die Gefangenenzeitung „der Lichtblick“ macht nach Zwangspause weiter.

Die Gefangenenzeitung „Der Lichtblick“ der JVA Tegel musste 2022 eine Zwangspause einlegen. Mit einer Notausgabe sind sie nun in den neuen Redaktionsalltag gestartet.

Von Priska Wörl
Stefanie Lutz aus Deutschland schlägt beim Level 1 Einzelgeschicklichkeits-Wettbewerb an der Station für lange Puts.

Die Golfer bei den Special Olympics sind es gewohnt, nicht im Zentrum der Weltspiele der geistig und mehrfach Behinderten zu spielen. Einen großen Wermutstropfen gibt es aber.

Von Thomas Flehmer, dpa
Ein Wasserzähler (Symbolbild).

Trotz drohender Trinkwasserknappheit: Der Senat will dem Rechercheportal Correctiv nicht die Firmen nennen, die das meiste Wasser verbrauchen. In Sachsen-Anhalt läuft es anders.

Von
  • Anja Neu
  • Stefan Jacobs
Vorfall bei der Jahrestagung des Ethikrates am 21.06.2023

Ein Mann hat am Mittwoch bei der Tagung des Ethikrats zunächst die Diskussion kritisiert. Die Situation eskalierte und er wurde immer aggressiver.

Von
  • Nantke Garrelts
  • Anja Neu
Ärztliches Attest für Maskenbefreiung. Besonders wenn Verstöße im Sinne der Patienten liegen, etwa bei Fälschungen, wird es schwierig, in der Beweisführung.

Eine Ärztin aus dem Raum Dresden soll in der Corona-Pandemie Bescheinigungen ausgestellt haben, die vom Maske-Tragen befreiten oder Impfungen und Tests untersagten. Am Dienstag gab es deshalb auch in Berlin eine Durchsuchung.

Einfach mal stehen bleiben und zuhören. Ein Straßenmusiker auf der Museumsinsel.

Wer bei Musik im öffentlichen Raum hinhört, kann Großes entdecken, weiß unsere Autorin. Im Sommer freut sie sich auf zwei Open-Air-Gratisfestivals: Los geht es mit der Fête de la Musique.

Ein Kommentar von Nadine Lange
Wie geht es weiter mit Berlins Radwegen? Das steht derzeit im Zentrum des politischen Streits.

Die Verkehrssenatorin stoppt zahlreiche Radweg-Projekte. Was gemeint ist, muss die Verwaltung jedoch wiederholt erklären. Und die betroffenen Wege kennt sie selbst noch nicht.

Von Daniel Böldt
ARCHIV - Flüchtlinge warten am 29.12.2016 in der Erstaufnahmestelle in Suhl (Thüringen) auf ihre Registrierung. Termine vereinbaren, Formulare ausfüllen, Behördengänge - wer die deutsche Sprache nicht gut beherrscht, hat es meist schwer. Migranten organisieren sich oft selbst einen Sprachmittler. Vor allem in kleinen Städten können Ämter mit Mehrsprachigkeit bislang kaum dienen. (zu dpa «Behörden gehen sprachlich eher kleine Schritte auf Ausländer zu» vom 10.06.2017) Foto: arifoto UG/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Sie stammen aus der EU und suchen ihre Zukunft in Berlin. Trotz Fachkräftemangels erleben viele Zuwanderer Ämter als bizarre Orte mit Faxgeräten und feindseligem Zwang zur Amtssprache Deutsch.

Von Henning Onken
Polizei im Einsatz. (Symbolbild)

Eine 31-Jährige schlief mit ihrem neun Monate alten Jungen am Bahnhof auf dem Boden. Bei einer Kontrolle fand die Bundespolizei eine Ausschreibung des Jugendamtes.

Das Fête de la Musique vereint in Berlin verschiedenste Musikstile. Neben modernen Sounds erklingen auch traditionelle Instrumente wie Pauken und Tuben.

Am 21. Juni bringt die Fête de la Musique wieder Konzerte an Hunderte Orte in Berlin. Wir haben die Highlights für jeden Bezirk für Sie zusammengestellt.

Von Tagesspiegel- Autor:innen