zum Hauptinhalt
Mag stille Heldinnen: Marie Sand schreibt historische Romane.

Marie Sand verfasst historische Romane. Beim Spaziergang durch ihre Zehlendorfer Nachbarschaft stieß sie auf ein 3000 Jahre altes Thema. Aus dem entstand ihr neuestes Buch

Von Elisabeth Binder
09.09.2023, Berlin: Das Publikum feiert beim Lollapalooza Festival Berlin auf dem Gelände des Olympiastadions. Foto: Britta Pedersen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Tausende Musikfans sind bei Spätsommerwetter zum Lollapalooza gekommen. Unter anderem standen Ava Max, Zara Larsson und Ski Aggu auf der Bühne – auch politisch wurde es.

Rettungswagen mit Blaulicht im Einsatz.

Der Motorradfahrer hatte noch versucht zu bremsen, doch konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Fußgänger und Motorradfahrer mussten in ein Krankenhaus.

Immobileinentwickler Christoph Gröner fotografiert am 11.05.2023 in der Zentrale der Gröner Group in der Wilmersdorferstraße 39, Berlin.

Laut einem neuen Gutachten verstößt die Großspende des Immobilienunternehmers Christoph Gröner an die Berliner CDU doch gegen das Parteiengesetz.

Von
  • Daniel Böldt
  • Alexander Fröhlich
Singa (l) vom Kindersender Kika tanzt und singt mit Kindern beim Tag des offenen Schlosses von Bundespräsident Steinmeier im Park von Schloss Bellevue.

Zum „Tag des offenen Schlosses“ sind am Freitag und Samstag mehr als 10.000 Besucher:innen nach Schloss Bellevue in Berlin gekommen. Das Bürgerfest stand im Zeichen des Ehrenamts.

Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht. Symbolbild

In Berlin-Marzahn soll ein 27-Jähriger einen Mann mit zwei Macheten angegriffen und verletzt haben. Der mutmaßliche Täter wurde in eine psychiatrische Einrichtung aufgenommen.

Von Amelie Sittenauer
Verstehen Sie Berlin

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: der Ort des „Retailtainment“.

Von Hans-Hermann Kotte
Die Luftaufnahme vom Gleisdreieck Park mit Blick Richtung Tilla-Durieux-Park, Landwehrkanal und Potsdamer Platz zeigt, wie gigantisch die Fläche in Berlin-Mitte ist.

Was war die Freude groß, als 1998 die Eröffnung des Potsdamer Platzes gefeiert wurde. Doch statt der neue Nabel Berlins zu sein, gleicht das Stadtviertel heute einer Burg – unnahbar und leblos.

Von Bernd Matthies
Kai Wegners Vertraute: Ottilie Klein, Bundestagsabgeordnete aus Berlin-Mitte, soll die neue Generalsekretärin der Berliner CDU werden

Die designierte neue Generalsekretärin der Berliner CDU macht Kampfsport. Ob sie auf den Punkt bringt, was ihre Partei will, muss sich zeigen. In der CDU stößt die Personalie teils auf große Skepsis.

Von
  • Julius Betschka
  • Daniel Böldt