zum Hauptinhalt

In einer Patientenverfügung sollten möglichst genaue und bindende Handlungsanweisungen stehen. Das schlägt die Deutsche Hospiz-Siftung vor, die einen Zwölf-Punkte-Check zur Prüfung von Mustertexten und eigenen Formulierungen anbietet.

Von Rosemarie Stein

An die Schließung eines Universitätsklinikums ist in der kommenden Ampelkoalition nicht gedacht. Entsprechende Medienberichte hat gestern der Koordinator für Wissenschaft und Forschung, Bernd Köppl, als unzutreffend zurückgewiesen.

Auf Händen und Knien sollen die Besucher durch die Installation gekrochen sein, die der Künstler James Turrell 1976 in Amsterdam errichtete. In der schwindelerregenden Ausstellung seien sogar "ein paar Leute hingefallen", berichtete Turrell später zufrieden: "Wir mussten schließlich einen Weg in den Boden schneiden, aber selbst dann fiel es manchen schwer, aufrecht zu stehen".

Mittwoch: FU; Mary McAuley (Moskau): "NGOs and Policy Making in a Russian Context", 18 Uhr, Ihnesraße 16-20. - HU, Georg-Simmel-Gastprofessur; Friedhelm Hengsbach zum Thema "Gott denkt und das Geld lenkt - Magie und Funktionswert der Finanzmärkte", 18 Uhr 15, Unter den Linden 6, Senatssaal.

Der Computer nimmt immer mehr Routinearbeit ab, sogar in der Materialforschung. Jüngstes Beispiel ist ein Verfahren, das die Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik in Kaiserslautern entwickelt haben.

Menschen, die taub sind, empfinden Musik ähnlich wie Personen mit intaktem Gehör. Die von Musik hervorgerufenen Schwingungen werden in beiden Fällen von der gleichen Gehirnregion verarbeitet.

Brandenburg führt das Zentralabitur ein. Erstmals müssen die Schüler im Schuljahr 2004/2005 die Prüfung nach den neuen Modalitäten ablegen, sagte Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) am Dienstag in Potsdam.

Der Georg-von-Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus geht in diesem Jahr an Astrid Dähn. Der Preis wird heute in Berlin bei einem Symposium zu "Infektionskrankheiten im 21.

Was steckt dahinter?Schädelknochen und das Gehirn selbst sind nicht schmerzempfindlich - ansonsten kann alles weh tun: Muskeln, Haut, Zähne, Blutgefäße.

Von Hartmut Wewetzer