zum Hauptinhalt

Adrenalin ist ein schillernder Stoff. Menschheitsgeschichtlich dient es dazu, den Organismus bei Flucht oder Angriff zu Höchstleistungen zu treiben - aber auch in der akademischen Welt hat es seine Funktion.

Berlin ist nicht gerade reich an historischen Bauten. Der Riesenkomplex der Staatsbibliothek gehört zu jenen Architekturdenkmälern, die der Straße Unter den Linden ihr Gesicht geben.

Uwe ragt schlaksig aus der Masse seiner Kommilitonen heraus. Hosen bis übers Knie, T-Shirt und Turnschuhe - man sieht dem 22-Jährigen nicht auf den ersten Blick den Mathematiker an.

Von Hermann Feldmeier Schon seit langem gehen amerikanische Sicherheitsbehörden davon aus, dass während der Abwicklung des russischen „Biopreparat“-Programms Ende der 90er Jahre Biowaffenfähige Erreger, darunter auch Pockenviren, in falsche Hände gelangt sind. In Anbetracht der Ereignisse vom September vergangenen Jahres haben die USA deshalb - im größten Einzelauftrag, der je einem Pharmaunternehmen vergeben wurde -, 300 Millionen Impfdosen Pockenvakzine bestellt.

Von Matthias Glaubrecht „As dead as a Dodo" sagen die Angelsachsen, wenn für sie etwas unwiderruflich vorbei ist. „So tot wie ein Dodo.

Das Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik GmbH (HHI), das als eine der führenden Forschungseinrichtungen auf diesem Gebiet gilt, wird in Zukunft zur Fraunhofer-Gesellschaft der angewandten Forschung (FhG) gehören. Bisher war das Institut Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried-Wilhelm-Leibniz und wurde je zur Hälfte vom Bund und dem Land Berlin finanziert.