zum Hauptinhalt

Der deutsche Physiker Arnold Sommerfeld führte die Feinstrukturkonstante 1916 ein, um die exakte Struktur der Spektrallinien des Wasserstoffatoms zu beschreiben. Damals wurde Alpha fälschlich als Verhältnis der Geschwindigkeit des Elektrons im Wasserstoffatom zur Lichtgeschwindigkeit interpretiert.

In der Physik gibt es unumstößliche Größen, die für immer gelten. Oder doch nicht?

Von Rainer Kayser, dpa