zum Hauptinhalt

Stimmungsbild des heutigen Amerika: Bei den Oscars übersehen, aber viel gerühmt: Jeff Nichols’ Weltuntergangsvision „Take Shelter“.

Ob Zinnfigur, Statuette oder Werbe-Ikone: Der Preußenkönig war im Alltag schon immer präsent – bis heute. Das Deutsche Historische Museum widmet ihm eine Ausstellung.

Von Anna Pataczek

Neulich, auf der Litcologne, verriet ein sehr erfolgreicher, inzwischen fast weltberühmter Autor das Geheimnis seines Erfolges. Es lag an einer berühmten Frau.

Von Andreas Schäfer
Flötentöne. Dozent Manickam Yogeswaran und Kursteilnehmer Amewu spielen die indische Venu.

Die Kreuzberger Global Music Academy will ein Bildungszentrum für die Musikkulturen aus aller Welt werden. Bald soll man hier auch Bachelor und Master machen können. Ein Kursbesuch.

Von Jens Uthoff

Mit der Befreiung des Tanzes tauchten in der Plastik Haltungen und Gesten auf, die zuvor kaum vorstellbar waren. Das Berliner Georg-Kolbe-Museum zeigt, wie eng Tanz und Skulptur der Moderne miteinander verflochten sind.

Von Christiane Meixner

Alles von diesem Mann wird auf die Goldwaage gelegt. Selbst wenn er nur sagt: "Was für ein schöner Sonntag."

Von Rüdiger Schaper

Glauben, singen, lernen: Der Leipziger Thomanerchor wird 800 Jahre alt. Aber ihn plagen Nachwuchssorgen. Dabei zeigt er, wie Bildung funktionieren könnte.

Von Barbara Eckle
Wie ein Ei dem anderen. Das Muster der Eier unter Nitnits Schlafzimmer ist nur einer von Burns' Verweisen auf Hergé und Tim-und-Struppi

Kunstvolle Verwebung von Symbolen, Motiven und Figuren: In „X“ entführt der Comic-Altmeister Charles Burns in eine psychedelische Albtraumwelt.

Von Moritz Honert