zum Hauptinhalt

Was unser unschuldiges kleines Laptop alles schon erdulden musste, verstößt gegen die elementarsten Computerrechte: Flüche, Handkantenschläge, gotteslästerliche Verwünschungen, sogar die Drohung, den Akku endgültig aus dem Fenster zu werfen. Immer lag es dann auf dem Tisch, stur aus allen Dioden blinkend, und wir ahnten, dass mehr in diesen Dingern steckt als nur ein paar Chips und Schaltkreise.

Ist Möllemann durch bloße Tatsachen zu widerlegen? Die Frage stellt sich der FDP nach den zwei Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in allem Ernst.

Von Robert Birnbaum

Wenn man gesprochene Worte sehen könnte, wenn man beobachten könnte, wie sie sich biegen, dehnen und waghalsige Schleifen drehen, dann dürften Fritz Kuhn und Claudia Roth ab morgen beim Cirque du Soleil auftreten.Seit 36 Stunden versuchen die beiden Parteisprecher, ihre dramatischen Wahlniederlagen im Südwesten zu erklären.

Von Giovanni di Lorenzo

Nahezu jeder zweite erwerbsfähige Türke ist arbeitslos - mehr als dreißig Jahre, nachdem die ersten Gastarbeiter in die Stadt kamen. Wer ist verantwortlich für die alarmierenden Zahlen?

Von Gerd Nowakowski