zum Hauptinhalt

Jetzt weiß es jeder: Die Konjunktur in Deutschland gerät ins Stottern. Denn inzwischen haben die meisten Konjunkturexperten - die Wirtschaftsforschungsinstitute, die privaten Banken und die "Bild"-Zeitung - ihre Prognosen nach unten korrigiert.

Es sind ehemalige Weggefährten, die Serbiens prominentesten Untersuchungshäftling Slobodan Milosevic belasten. Michalj Kertes, früher Zolldirektor und enger Vertrauter des Autokraten, ist der Hauptbelastungszeuge.

Von Stephan Israel

Mit ihrem Urteil zur Pflegeversicherung schreiben die Verfassungsrichter in Karlsruhe ein Stück deutscher Sozialgeschichte. Noch nie haben sie so klar gefordert, dass Familien mit Kindern in den umlagefinanzierten sozialen Sicherungssystem gegenüber Kinderlosen stärker als bisher entlastet werden müssen.

Nun gibt die Union ihren Widerstand gegen die Rentenreform von Rot-Grün doch nicht auf. Es soll sogar, wie CSU-Chef Stoiber sagt, Wahlkampfthema werden - das ist zusammengefasst die Nachricht des heutigen Tages.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Der griechische Außenminister Georgios Papandreou ist ein kluger Mann. Wenige Tage vor einem Besuch in Ankara lud er jetzt führende Journalisten der wichtigsten Zeitungen und Fernsehsender der Türkei ein, um mit ihnen über die Annäherung zwischen Athen und Ankara zu sprechen.

Von Thomas Seibert

In Russland sei der Präsident grundsätzlich für alles verantwortlich, tönte Wladimir Putin bei seiner Antrittsrede im letzten Mai. So gesehen gibt seine gestrige Jahresbotschaft zu denken: Vier Minuten Erfolge und sechzig Minuten Probleme ohne überzeugende Lösungsansätze.

Von Elke Windisch