zum Hauptinhalt

Nach dem Statistikinstitut Insee bleibt Frankreich die Rezession erspart, mit einer Wachstumsrate von 0,2 Prozent. Das Schlimmste ist, dass das Wachstum in Frankreich nur dank des Einflusses der USA positiv bleibt.

Frankreich ist 2003 unter das durchschnittliche Wirtschaftswachstum der EuroZone gerutscht. 2004 kann man sicherlich hoffen, von dem offensichtlich starken Aufschwung in den USA zu profitieren.

Die FDP hat mehrheitsfähige Inhalte – und sackt trotzdem in der Wählergunst

Von Stephan-Andreas Casdorff

Das Land braucht weitreichende Reformen. Dazu gehört eine Reform des Arbeitsmarktes – mehr VertragsFlexibilität, ein blühender Niedriglohnsektor, das Herunterschrauben von Betriebsräten in kleinen Unternehmen.

Nichts ist so dumpf wie die Ruhe in einem Haus, das von den Kindern verlassen wurde. Der Teenager-Geruch hängt noch in seinem Raum, aber es besteht kein Zweifel daran, dass er weg ist.

Von Roger Boyes