zum Hauptinhalt
Friedrich Merz bei einer Sitzung der Unionsfraktion im Bundestag.

Pleiten, Pech und Pannen begleiten Friedrich Merz, seitdem er die CDU führt. Regiert hat er noch nie – das ist als möglicher Kandidat in krisenhaften Zeiten ein echtes Manko.

Ein Kommentar von Daniel Friedrich Sturm
Und jetzt noch die Ärmel hochkrempeln: Dietmar Woidke.

Politische Ränke um das Amt der oder des Antisemitismusbeauftragten – und währenddessen wächst der Rechtsextremismus. Das kann sich die SPD nicht leisten, wenn sie weiter regieren will

Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Plenarsitzung im Europäischen Parlament in Brüssel: Geißeln des „grünen Verbotswahnsinns“.

Die Politik befindet sich zunehmend im Dauermodus der Aufregung. Das aber führt nicht zu Lösungen und ist am Ende eine Gefahr die Demokratie.

Ein Kommentar von Knut Krohn
Schloss Meseberg, wo das Bundeskabinett vor einigen Wochen zur Klausur zusammenkam, ist von Oppositionsführer Friedrich Merz gerade als „Therapieanstalt“ bezeichnet worden.

Nach der Bundestagswahl vor zwei Jahren haben die neuen Regierungsparteien Aufbruch, Fortschritt und Zusammenhalt versprochen. Das Gegenteil ist passiert. Höchste Zeit, umzusteuern.

Ein Kommentar von Christopher Ziedler