zum Hauptinhalt
 Havanna. Fußballspiel im Stadtzentrum.

Ein Skandal erschüttert derzeit Kuba: Die Regierung hat ein russisches Schlepper-Netzwerk aufgedeckt, das Kubaner für den Krieg in der Ukraine rekrutiert.

Von Sandra Weiss
Die Kirche im Dorf lassen? Immer weniger Menschen in Brandenburg nutzen die Gottesdienste.

Die Kirche im Dorf lassen? Das ist die Frage. Nur noch wenig Menschen auf dem Land besuchen die Gottesdienste. Auch Pfarrer werden rar. Die Landespolitik sucht neue Lösungen für die Gebäude.

Von Benjamin Lassiwe
Anders als ihr Mann trägt Elke Büdenbender nicht nur im Bundespräsidialamt Verantwortung, sondern auch als Verwaltungsrichterin.

Sie ist Deutschlands First Lady – in einer Zeit voller Krisen. Wie Elke Büdenbender ihren Alltag mit zwei Jobs bewältigt und was sie von einer Bundespräsidentin hält.

Von Ann-Kathrin Hipp
Wohnungstausch kann funktionieren. Aber: Wo Markt ist und Gewinn lockt, gerät der Anreiz für den Tausch von Wohnungen an Grenzen.

Ohne Hürden und Bürokratie würden Zehntausende zu große oder zu kleine Wohnungen tauschen. Eine Berliner Genossenschaft, Schweden und die Schweiz machen vor, wie es geht.

Von Ralf Schönball
Verstehen Sie Berlin

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: der Ort des „Retailtainment“.

Von Hans-Hermann Kotte
Im LSD-Rausch kann die Wahrnehmung von Raum und Zeit verschwimmen.

Vor 80 Jahren wurde LSD entdeckt, doch es kam nie auf den Markt. Bestseller-Autor Norman Ohler über falsche Vorbehalte und heilsame Tropfen für seine Mutter.

Von Kai Müller
Sahra Wagenknecht

Die Linken-Politikerin sieht eine Leerstelle im politischen System. Die Gründung einer neuen Partei sei zwar eine „wahnsinnige Kraftanstrengung“, aber AfD-Wähler bräuchten wieder eine „seriöse Adresse“.

Von
  • Julius Betschka
  • Lea Schulze
Ehrenamtlichen-Team der Thomas-Dehler-Bibliothek

2001 sollte die Bibliothek in Berlin-Schöneberg geschlossen werden. Eine Initiative kämpfte lange für das Überleben. Vor 20 Jahren übernahmen dann Ehrenamtliche den Betrieb der Bücherei.

Von Sigrid Kneist
top-view-books-arrangement.jpg

Das neue Buch von Sophie Passmann, ein Bericht einer Holocaust-Überlebenden, eine Liebeserklärung an Wespen: Welche Bücher die Tagesspiegel-Kulturredaktion empfiehlt.

Von
  • Katrin Sohns
  • Gregor Dotzauer
  • Claudia Reinhard
  • Christiane Peitz
Mit ihrer mutigen Spielweise möchten die Essenerinnen in der kommenden Saison den Klassenerhalt schaffen.

Wie in jedem Jahr musste die SGS Essen gleich mehrere Stammspielerinnen ersetzen. In der Jubiläumssaison soll mit schnellem Konterspiel und einem jungen Team aber unbedingt die Klasse gehalten werden.

Von Annika Becker
Sperrmüll-Kieztag in Prenzlauer Berg.

Die Sperrmülltage in den Kiezen sind inzwischen fester Bestandteil der Langzeit-Initiative „Saubere Stadt“. Doch bringen sie wirklich mehr Sauberkeit und weniger Müll?

Von Thomas Loy
Beziehungskiller Urlaub

Jede dritte Scheidung wird nach den Ferien eingereicht. Unsere Kolumnisten erklären, wie Paare den nächsten Urlaub ohne Streit überstehen.

Eine Kolumne von
  • Ralf Sturm
  • Katharina Middendorf
Orest Brahimaj von der Tiefbaufirma Kabo setzt den Bohrer an.

Die Hauptstadt will beim Glasfaserausbau nicht länger das Schlusslicht sein. Der Senat verlässt sich auf private Firmen – das hat Nachteile. Ein Besuch auf Baustellen.

Von Simon Schwarz
Kai Wegners Vertraute: Ottilie Klein, Bundestagsabgeordnete aus Berlin-Mitte, soll die neue Generalsekretärin der Berliner CDU werden

Die designierte neue Generalsekretärin der Berliner CDU macht Kampfsport. Ob sie auf den Punkt bringt, was ihre Partei will, muss sich zeigen. In der CDU stößt die Personalie teils auf große Skepsis.

Von
  • Julius Betschka
  • Daniel Böldt
Indiens Premierminister Narendra Modi.

Eigentlich war der G20-Gipfel als Wahlkampfspektakel für Premier Modi gedacht. Doch zwei wichtige Staatschefs wollen nicht anreisen. Was bedeutet das für die Großmacht Indien?

Ein Gastbeitrag von Sushant Singh
In den meisten Fällen werden weiße Flecken auf den Fingernägeln durch Lufteinschlüsse verursacht.

Dass Nährstoffmangel den Nagel schädigt, ist ein weitverbreiteter Irrglaube.

Eine Kolumne von Claudia Füßler
Frühstück in Potsdam. Adressen in Potsdam und Babeldberg mit Frühstück à la carte und Buffet. Café "Extrablatt", Brandenburger Straße.

Wo lässt es sich in Potsdam gut frühstücken – von vegan bis britisch? Hier kommen 30 Cafés und Restaurants, die wir Genießern empfehlen. Inklusive Geheimtipps.

Von Elvira Minack
Die neue digitale Welt der Anlagebetrüger: Betroffene fallen häufig auf hochriskante, exotische Anlageprodukte rein, die ihnen von vermeintlichen Finanzexperten schmackhaft gemacht werden.

Start-up-Investments, KI-Trading, Kryptobörsen: Die Methoden der Anlagebetrüger werden immer ausgefeilter.

Von Judith Henke
Darüber, keine Kinder zeugen zu können, konnte Carsten nur mit seinem Therapeuten sprechen. Jetzt gründet er eine Selbsthilfegruppe in Berlin.

Jahrelang versuchten Carsten und seine Frau, ein Kind zu zeugen. Doch er war unfruchtbar. Der unerfüllte Wunsch, Vater zu werden, nagte an ihm. Jetzt will er über seine Erfahrungen reden.

Von Boris Buchholz
film08 Lighting equipment and folding chairs in film studio

Deutsche Filme und Serien werden im Ausland gedreht, in Babelsberg und Berlin stehen die Studios leer. Doch es gäbe eine Lösung – wenn die Politik es will.

Ein Gastbeitrag von Achim Rohnke
Ein ukrainischer Panzer an der Front.

Kiews Truppen kommen durch eine weniger verlustreiche Strategie an der Südfront voran. Doch die Zeit drängt – weshalb die westlichen Panzer wieder in den Mittelpunkt rücken.

Von Christopher Stolz