zum Hauptinhalt

Seit vier Wochen steht in Köln eine Frage im Raum: Warum wurde der millionenschwere Auftrag für den Bau der neuen Kölner Messehallen ohne europaweite Ausschreibung an den OppenheimEsch- Fond vergeben? Am Freitag gab die Kölner Staatsanwaltschaft bekannt, dass sie gegen Oberbürgermeister Fritz Schramma und weitere Verantwortliche der Stadt wegen des Anfangsverdachts der Untreue ermittle.

Maximilian Hofmeister gehört zu jenem Typ Richter, dem die Sachen noch nachgehen, wenn die Aktendeckel längst geschlossen sind und die Verhandlung lange beendet ist. Egal was passiert ist: Hinter jeder Tat steht für ihn ein Mensch, und an den Menschen versucht Hofmeister immer heranzukommen – während des Prozesses und gerade zu dessen Ende.

Von Mirko Weber

Köln steht vor einer beispiellosen Herausforderung – die Stadt rüstet sich für den Weltjugendtag

Von Michael Schmidt

Brandenburg In der Linkspartei gibt es Auseinandersetzungen wegen mangelnder Abgrenzung gegen Rechtsextremisten. Bis Freitag gehörte der ehemalige Kreisvorsitzende der rechtsextremen DVU in Brandenburg (Havel), Manfred Friedrich, dem örtlichen Wahlkampfbüro der PDS an.

Washington - Fast vier Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 hat die Stadt New York den Großteil der Unterlagen ihrer Feuerwehr mitsamt vielen Telefongesprächen und dem Funkverkehr am Freitag offiziell der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Von Christoph von Marschall

In den Wahlkampf der Union soll endlich wieder Ruhe einkehren – sie hofft auf das Kompetenzteam

Von Stephan Haselberger

Berlin - Das umstrittene Zentrum gegen Vertreibungen soll in einer katholischen Kirche in Berlin eingerichtet werden. Der Sprecher des Erzbistums Berlin, Stefan Förner, bestätigte Gespräche des Bundes der Vertriebenen (BdV) „mit einer Kirchengemeinde in Berlin-Mitte um die Umnutzung einer kirchlichen Immobilie“.

Von Sebastian Bickerich