zum Hauptinhalt
Bildungsministerin Annette Schavan will nicht wieder als CDU-Vize kandidieren.

Die Bundesbildungsministerin will nicht mehr als CDU-Vize kandidieren. Was sind ihre Gründe und was bedeutet die Entscheidung für die Partei?

Von Albert Funk

Die Union will das Thema soziale Gerechtigkeit im Wahlkampf 2013 nicht allein der Opposition überlassen. Aber welche Vorschläge hat sie?

Von Rainer Woratschka
Der republikanische Kandidat für das Amt des Vizepräsidenten, Paul Ryan.

42 Jahre und ein bubenhaftes Lächeln: Paul Ryan wirkt auf die Republikaner wie eine Frischzellenkur und peitscht Mitt Romneys Anhänger auf. Ein Besuch in Virginia.

Von Christoph von Marschall

Die herrschende Meinung und die, die sie machten: Wie ein Rechtsprofessor, eine Staatsanwältin und ein Richter die Debatte um Beschneidung steuerten, über die diese Woche auch der Deutsche Ethikrat debattiert.

Von Jost Müller-Neuhof
Alles frisch. Renate Künast, hier auf einem Berliner Wahlplakat von 2011, will noch einmal kämpfen. Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Renate Künast ist nach ihrem Berliner Wahldebakel wieder eine Kandidatin für das grüne Spitzenteam. Die Parteifreunde haben ihr ihre Fehler inzwischen verziehen.

Von Sabine Beikler
Das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Irsching 5 in der Nähe von München.

Es geht um ein Förderprogramm für den Neubau von Kohle- und Gaskraftwerken, mit dem die Bundesregierung die Energiewende abfedern wollte. Nun steht das Programm vor dem Aus. Ein Kurswechsel in der Energiepolitik solle das aber nicht sein, sagt ein Sprecher.

Noch befindet sich Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London.

Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt seit seiner Flucht in die ecuadorianische Botschaft fordert Assange die USA auf, ihre "Hexenjagd" gegen Wikleaks zu beenden. Er sprach von einem Balkon des Gebäudes - so verließ er das Hoheitsgebiet Ecuadors nicht.