zum Hauptinhalt
Anders als ihr Mann trägt Elke Büdenbender nicht nur im Bundespräsidialamt Verantwortung, sondern auch als Verwaltungsrichterin.

Sie ist Deutschlands First Lady – in einer Zeit voller Krisen. Wie Elke Büdenbender ihren Alltag mit zwei Jobs bewältigt und was sie von einer Bundespräsidentin hält.

Von Ann-Kathrin Hipp
FDP-Fraktionschef Christian Dürr hält es für erwägenswert, auch Tunesien, Marokko und Algerien in der Liste der sicheren Herkunftsländer aufzunehmen.

Jüngst hat sich die Ampel auf die Einstufung von Georgien und Moldau als sichere Herkunftsstaaten verständigt. Der Vorstoß der FDP könnte nun neuen Streit hervorrufen.

Von Albrecht Meier
Sahra Wagenknecht

Die Linken-Politikerin sieht eine Leerstelle im politischen System. Die Gründung einer neuen Partei sei zwar eine „wahnsinnige Kraftanstrengung“, aber AfD-Wähler bräuchten wieder eine „seriöse Adresse“.

Von
  • Julius Betschka
  • Lea Schulze
Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, am 20.07.2023.

Die Umfragewerte der Bundesregierung und ihrer führenden Köpfe sind äußerst schlecht. Auch der baden-württembergische Ministerpräsident ist sehr verärgert.

Markus Söder (CSU) und Hubert Aiwanger (Freie Wähler) am Abend der Landtagswahl 2018. Jüngsten Umfragen zufolge scheint Aiwanger von der Flugblatt-Affäre sogar zu profitieren.

Am 8. Oktober wählen Bayern und Hessen. Die amtierenden Regierungen dürften bestätigt werden. In Hessen hat SPD-Spitzenkandidatin Nancy Faeser ganz schlechte Umfragewerte.

Von Daniel Friedrich Sturm