zum Hauptinhalt

ZÜRICH (ef/HB).Der bisherige Asien-Chef Klaus Herms übernimmt Mitte 1999 die Leitung des Speditionskonzerns von Klaus-Michael Kühne, der allerdings Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates bleibt.

BONN (uhl/HB).Die Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer (ASU) hält eine Nettoentlastung bei der von der Bundesregierung ab 2000 geplanten Unternehmensteuerreform für unerläßlich.

Schulabgänger werden es in diesem Jahr leichter haben, einen Ausbildungsplatz zu finden.Obwohl sich die konjunkturellen Aussichten verdüsterten, ist die Lehrstellen-Lücke deutlich kleiner geworden.

BERLIN (jhw)."Nur für den Fall, daß doch irgendjemand daran gezweifelt haben sollte, ob Berlin die Über-Metropolis werde", schreibt das Londoner Magazin "Wallpaper", "gibt es jetzt auch noch eine neue Wertpapier-Börse.

Berlin hat im vergangenen Jahr das Schlußlicht gebildet bei der Entwicklung der Beschäftigung und der Wirtschaftsleistung.Die Zahl der Beschäftigten sank im Vergleich zu 1997 um zwei Prozent.

KÖLN (ADN).Der Deutsche Mieterbund (DMB) hält nach Einführung der Öko-Steuer eine "spürbare Steigerung der Mieten in zwei bis drei Jahren durchaus für wahrscheinlich", wenn die Bonner Koalition ihre Wohnungspolitik nicht grundlegend ändere.

BERLIN (kvo).Die Zeichen für das kommende Ausbildungsjahr stehen gut: Nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeit (BfA) liegt die Zahl der unbesetzten Lehrstellen mit 195 000 um rund fünf Prozent höher als im vergangenen Jahr (186 000), die Zahl der noch nicht vermittelten Bewerber ist um rund sechs Prozent auf 350 000 (1998: 372 340) zurückgegangen.