zum Hauptinhalt

Die Mannesmann Röhrenwerke wollen die Tochterunternehmen Mannesmann Pressfitting in Langenfeld und Mannesmann Cylinder Systems in Dinslaken an die Investmentgesellschaft Bessemer Holdings in New York verkaufen. Wie Mannesmann am Dienstag in Mülheim an der Ruhr mitteilte, wurde eine entsprechende Rahmenvereinbarung für die Übernahme beider Gesellschaften noch in diesem Jahr getroffen.

Die Erdbeben und Wirbelstürme der vergangenen Wochen haben bei der Münchener Rückversicherungs AG erste Spuren hinterlassen. Allein das Erdbeben Mitte August in der Türkei sorge beim Versicherer der Versicherer für eine Belastung von 300 Millionen Mark, teilte der Konzern in einem Halbjahresbericht mit.

VEW, baden-württembergische Energieversorger EnBW und der Hamburger HEW wollen Stadtwerke in Deutscher EnergieUnion bündelnews/jsn/asi Die Spitzenverbände der deutschen Energiebranche haben am Dienstag einen Entwurf der Verbändevereinbarung zur Stromdurchleitung vorgelegt. Nach heftigem Streit über deren Inhalt haben sich die Verbände auf eine weitestgehende Öffnung des Marktes geeinigt.

Die Einschränkung von Goldverkäufen durch die europäischen Zentralbanken reduziert nach Ansicht des britischen Experten Paul Walker die Unsicherheit auf dem Goldmarkt. "Die Gefahr eines sehr viel höheren Verkaufsniveaus als während des letzten Jahrzehnts ist zumindest für die nächsten fünf Jahre gebannt", sagte Walker, Direktor des Edelmetall-Consultingbüros Gold Fields Mineral Services, am Dienstag.

Die zusammengebrochene japanische Long-Term Credit Bank (LTCB) wird von einem Konsortium unter Führung der US-Investmentgruppe Ripplewood aufgekauft. Die von der japanischen Regierung eingesetzte Kommission zum Wiederaufbau des Finanzsektors teilte am Dienstag in Tokio mit, Ripplewood und seine Partnerinstitute wollten eine Milliarde Yen (17,6 Millionen Mark) als Kaufpreis entrichten und weitere 120 Milliarden Yen (2,1 Milliarden Mark) an frischem Kapital für die LTCB bereitstellen.

Mit kräftigen Kursverlusten macht der Neue Markt gegenwärtig Negativ-Schlagzeilen. In der vergangenen Woche verlor der Nemax All Share Index rund zehn Prozent; damit ist er auf das Niveau vom Jahresanfang abgerutscht.