zum Hauptinhalt

Wer sich vor einem halben Jahr Ölaktien ins Depot gelegt hat, kann sich heute über sprudelnde Kursgewinne freuen. Der Anstieg des Ölpreises von fast 60 Prozent innerhalb eines Jahres hat vor allem die Aktien der ölproduzierenden Konzerne stimuliert und damit Anleger am Boom teilhaben lassen.

Von Henrik Mortsiefer

Der langfristige Aufwärtstrend der amerikanischen Hochtechnologiebörse Nasdaq bleibt intakt. Bedingt durch einen neuen Schwung an der Börse nach dem absehbaren Ende des Zinserhöhungszyklus könne der Technologiemarkt noch im Herbst dieses Jahres wieder nach oben gehen, heißt es in der Studie der Frankfurter BHF-Bank.

Nach den Blitzen aus London nun also der erwartete Donner: Die Fusion der London Stock Exchange mit der Frankfurter Börse findet nicht statt. Der Londoner Börsenchef Don Cruickshank hatte für sein Vorhaben nicht mehr die notwendige Unterstützung gefunden.

Der geplante Verkauf der Daimler-Chrysler-Schienenfahrzeugtochter Adtranz an den kanadischen Bombardier-Konzern stößt auf größere Schwierigkeiten als erwartet. Wie aus Unternehmenskreisen verlautete, müssen die Verhandlungspartner nicht nur mit Auflagen der Wettbewerbsbehörden in Brüssel rechnen.

Von Bas Kast