zum Hauptinhalt

Die Berliner Volksbank kann zwar am Berliner Markt erste Erfolge vorweisen und hat in diesem Jahr auch ein respektables operatives Ergebnis erreicht, im laufenden Jahr werden die Ziele aber wohl nicht ganz erreicht werden. Und im vergangenen Jahr war auch wieder massive Hilfe des Bundesverbandes der Genossenschaftsbanken (BVR) nötig.

Angesichts der geplanten Schließung von Instandhaltungswerken der Deutschen Bahn AG haben Bayern und Sachsen der Bahn mit Auftragsentzug gedroht. Sachsen betrachte die Bahn bei den anstehenden drei Neuausschreibungen im Regionalverkehr nicht mehr als Hauptansprechpartner, sagte ein Sprecher des sächsischen Wirtschaftsministeriums am Donnerstag.

IPO ist die Abkürzung für Initial Public Offering, zu Deutsch "erstes öffentliches Angebot". Die drei Buchstaben bezeichnen die Börseneinführung eines Unternehmens: Erstmalig werden interessierten Anlegern Aktien am Kapitalmarkt zum Kauf angeboten.

Die deutsche Wirtschaft befindet sich nach Einschätzung von Bundesbankpräsident Ernst Welteke in einer schwachen Phase, kann aber in diesem Jahr noch ein Wachstum von 1,7 Prozent erreichen. Voraussetzung dafür sei eine dank der Steuerreform stärkere Binnennachfrage sowie eine anziehende Weltkonjunktur im zweiten Halbjahr, sagte Welteke am Donnerstag in Dresden.

Auf der Suche nach Verantwortlichen für das schlechte Ergebnis der Immobilien-Tochter IBG der Bankgesellschaft sind die neuen IBG-Geschäftsführer Bernhard Stöckigt und Wilhelm Schmalfuß fündig geworden: ihre Vorgänger Manfred Schoeps und Hans Görler seien "Managementfehler in Bereich Objektankauf sowie bei der Behandlung problematischer Objekt- und Mietsituationen" unterlaufen. Ihren Vorgängern kreiden die neuen Chefs ferner "Verluste aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in erheblicher Höhe" an.

Insgesamt 67 500 Mark wurden gestern an die Sieger des Businessplan-Wettbewerbs verteilt. Die Preise gehen in diesem Jahr nicht an Einzelpersonen, sondern an Teams, die in Zukunftsbranchen, wie der Laser- und Biotechnologie, aber auch in der für Berlin eher exotischen Schiffs- und Meerestechnik zuhause sind:Den ersten Preis (30 000 Mark) errang mit der Proteome Factory AG ein Unternehmen in Gründung, das den angestrebten Börsengang bereits im Namen trägt.

Die Neue Berliner Volksbank, wie sie sich gerne nennt, hat harte Zeiten erlebt. Bei der Genossenschaftsbank (hervorgegangen aus der Volksbank, der Grundkreditbank und der Köpenicker Bank), machte man, wie bei anderen Berliner Banken, in der Euphorie der Wiedervereinigung grobe Fehler.

Mit dem Verweis auf neue Umsatz- und Gewinnrekorde im ersten Halbjahr hat Audi-Chef Franz-Josef Paefgen auf die Kritik des VW-Vorstandsvorsitzenden Ferdinand Piëch an dem Ingolstädter Autobauer reagiert. Das derzeitige Wachstum gegen den Branchentrend zeige, dass die Wertschätzung der Marke Audi dank einer "konsequenten Unternehmenspolitik" in den Augen der Kunden zugenommen habe, sagte Paefgen vor mehr als 400 Aktionären auf der Hauptversammlung am Donnerstag in Ingolstadt.

Zwischen den zerstrittenen Tarifpartnern IG Metall und VW soll es nach Aussagen der niedersächsischen Landesregierung neue Gespräche über das Modell "5000 mal 5000" geben. "Wir gehen davon aus, dass die Verhandlungen wieder aufgenommen werden", sagte ein Sprecher der Regierung am Donnerstag.

Auf dem kleinen See hinter der Hauptverwaltung der Bertelsmann AG ziehen ein paar Schwäne ihre Bahn. Wenig deutet darauf, dass in den Flachbauten in der Gütersloher Carl Bertelsmann Straße 270 das Herz des größten Medienkonzerns Europas schlägt.

Von Henrik Mortsiefer