zum Hauptinhalt

Bert Rürup soll in acht Monaten die Sozialsysteme auf Kurs bringen – ohne ein Wunder ist das kaum möglich

Von Ursula Weidenfeld

O taumelbunte Welt/wie machst du satt/wie machst du satt und müd/wie machst du trunken!/was heut noch glüht/ist bald versunken/vergänglich ist alles irdische Sein (Hermann Hesse).

Keine Angst. Auch wenn Sie Parfum nicht unbedingt für ein sehr originelles Geschenk halten: Die allermeisten Menschen freuen sich über einen schönen Duft.

Ein lustiges Geschenk für kleine und große Wasserratten: Mit TintiBadetabletten macht das Baden Spaß. Einfach den Wasserhahn aufdrehen, Tablette rein und in Sekundenschnelle färbt sich das Badewasser rot, blau oder gelb.

Man kann es durch die Blume sagen – oder durch ein Lied. Ob Liebeslied oder Weihnachtsstrophen – Berliner Künstler präsentieren bei Bedarf fast alles.

Weinfreunde sind leicht zu beschenken. Denn selbst, wenn ihr Weinkeller schon überquillt, freuen sie sich über jede gute Flasche – zum Beispiel einen trockenen Riesling.

Es ist nur ein einfacher Papierstreifen und doch sehnt sich fast jeder männliche Amerikaner nach ihm: Eine Eintrittskarte für den 37. Super Bowl am 26.

Fotos sind zum Teil so schön, dass der Betrachter Heimweh nach Berlin bekommt, obwohl er mitten in der Stadt sitzt, vielleicht in einem Zimmer zum Hinterhof. Der neue BerlinKalender des Fotografen Rainer Gaertner mit besonderen Highlights im August und Oktober widmet sich im Jahr 2003 auch Innenräumen und eignet sich unter anderem als Geschenk für fremdsprachige Freunde, denn die Bildbeschreibungen gibt es auf einer Extraseite in Deutsch und Englisch.

Stilsicher in den Nahverkehr – die UBahn-Unterwäsche, die Berliner Studenten für die BVG entworfen haben, ist ein schönes Geschenk für Berlin-Fans. Männer bekommen den Slip „Rohrdamm", Frauen das Modell „Gleisdreieck" – bequem und aus 95 Prozent feiner Baumwolle und fünf Prozent Elastan.

Haben sie schon morgens vor dem Badezimmerspiegel gestanden, mit müdem Gesicht und schweren Lidern? Ein Naturschwamm macht in einem solchen Augenblick sogar kaltes Wasser erträglich.

Haben sie schon morgens vor dem Badezimmerspiegel gestanden, mit müdem Gesicht und schweren Lidern? Ein Naturschwamm macht in einem solchen Augenblick sogar kaltes Wasser erträglich.

Zwei Jahre vor seinem Tod 1870 zog sich Alexandre Dumas („Der Graf von Monte Christo“) aufs Land zurück, um seinem literarischen Gesamtwerk die Krone aufzusetzen. Es entstand eine Art Kulturgeschichte des Essens und Trinkens, die jetzt ins Deutsche übersetzt wurde: „Das große Wörterbuch der Kochkunst“ (mit rund 1300 Rezepten, Verlag Mandelbaum, Wien 2002, 850 Seiten in drei Bänden für 59,90 Euro) Der Wunsch des Autors: „Ich wollte von Leuten mit Geschmack gelesen und von erfahrenen Meistern umgesetzt werden.

Nur ein Prozent Wachstum trauen die Fachleute der deutschen Wirtschaft zu. Kommt es zum Krieg im Irak, müssen sie allerdings neu rechnen

Von Carsten Brönstrup

Es ist nur ein einfacher Papierstreifen und doch sehnt sich fast jeder männliche Amerikaner nach ihm: Eine Eintrittskarte für den 37. Super Bowl am 26.

Ein lustiges Geschenk für kleine und große Wasserratten: Mit TintiBadetabletten macht das Baden Spaß. Einfach den Wasserhahn aufdrehen, Tablette rein und in Sekundenschnelle färbt sich das Badewasser rot, blau oder gelb.

Auch wenn Sie Parfum nicht unbedingt für ein originelles Geschenk halten: Die meisten Menschen freuen sich über einen Duft. Wer ein paar einfache Regeln bei der Auswahl beachtet, landet sicher einen Treffer.

Mancher ältere Mensch verachtet den Kugelschreiber noch heute. Er unterschreibt nur mit dem edlen Füllfederhalter.

Der Berliner Stromversorger Bewag macht aus der Not eine Tugend. Die dritte ÖkosteuerStufe wird nicht an die Kunden weitergereicht.

Weinfreunde sind leicht zu beschenken. Denn selbst, wenn ihr Weinkeller überquillt, freuen sie sich über jede gute Flas3che – zum Beispiel einen trockenen Riesling.

Zwei Jahre vor seinem Tod 1870 zog sich Alexandre Dumas („Der Graf von Monte Christo“) aufs Land zurück, um seinem literarischen Gesamtwerk eine Krone aufzusetzen. Es entstand eine Art Kulturgeschichte des Essens und Trinkens, die jetzt ins Deutsche übersetzt wurde: „Das große Wörterbuch der Kochkunst“ (mit rund 1300 Rezepten, Verlag Mandelbaum, Wien 2002, 850 Seiten in drei Bänden für 59,90 Euro) Der Wunsch des Autors: „Ich wollte von Leuten mit Geschmack gelesen und von erfahrenen Meistern umgesetzt werden.

Das Jahr 2002 endete für die Finanzbranche mit zwei Paukenschlägen: dem Aufruf des Bankenpräsidenten Rolf E. Breuer, die Leitzinssenkung nicht an die Kunden weiterzugeben und dem Rücktritt von AllianzChef Henning Schulte-Noelle.

Von der Bauindustrie gibt es schon lange keine guten Nachrichten mehr. Die Talfahrt seit dem Einheitsboom hält an – auch 2003 steht im Zeichen der Krise, erwartet der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB).

Stilsicher in den Nahverkehr – die UBahn-Unterwäsche, die Berliner Studenten für die BVG entworfen haben, ist ein schönes Geschenk für Berlin-Fans. Männer bekommen den Slip „Rohrdamm", Frauen das Modell „Gleisdreieck".