zum Hauptinhalt

Berlin – Forderungen der Wirtschaft, die Mitbestimmung von Arbeitnehmern in deutschen Unternehmen einzuschränken, sind auf breiten Widerstand gestoßen. Bundeskanzler Gerhard Schröder kritisierte am Donnerstag ebenso wie Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (beide SPD) einen entsprechenden Vorstoß von Industrie-Präsident Michael Rogowski.

Von Cordula Eubel

Frankfurt am Main Im Konflikt um Opel ist bei der zweiten Runde der Sanierungsverhandlungen die Zukunft des Entwicklungszentrums in den Brennpunkt gerückt. Die Entwicklungsabteilung am Opel-Stammwerk treffen die Sparpläne besonders hart, da der Mutterkonzern General Motors (GM) die Entwicklung seiner Fahrzeugsegmente künftig nur noch an einen Standort vergibt.

Brüssel Die Europäische Union erwartet, dass Deutschland 2005 das vierte Jahr in Folge die Defizit-Obergrenze des Stabilitätspakts überschreiten wird. Ohne eine Änderung der Haushaltspolitik werde Berlin die Verschuldungsgrenze von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) erneut verletzen, warnte der Vorsitzende der EU-Finanzministerrunde, der niederländische Ressortchef Gerrit Zalm, am Donnerstag in Luxemburg.