zum Hauptinhalt

Die weltweite Finanzkrise hat historische Ausmaße und ist noch nicht zu Ende – das findet Alan Greenspan, ehemals Präsident der US-Notenbank Federal Reserve. Sie sei „ein Ereignis, wie es ein- oder zwei Mal pro Jahrhundert vorkommt, tief verwurzelt in den Ängsten vor der Insolvenz großer Finanzinstitutionen“, schrieb Greenspan in der „Financial Times“.

Abschwung in den USA, Abschwung in Europa - auch Deutschland ist betroffen. Im kommenden Frühjahr schrumpft hierzulande die Wirtschaft prognostizieren Experten – doch die Flaute dauert nicht lang.

Von Carsten Brönstrup
Alba_Tonne

Gute Aussichten für den Berliner Umweltdienstleister Alba: Zusammen mit dem Kölner Partnerunternehmen Interseroh peilt der Entsorgungskonzern Alba 2010 einen Umsatz von vier Milliarden Euro an.

Von Moritz Döbler

Der Übernahmekampf zwischen dem Autozulieferer Continental und die Scheffler-Gruppe wird zunehmend zu einem Fall von Juristen: Während Schaeffler das Angebot erneuert hat, sucht Conti nach einem "weißen Ritter", einem freundlich gesonnenen Großinvestor.

Der Bekleidungskette Sinn-Leffers soll die Zahlungsunfähigkeit drohen. Davon berichten deutsche Medien. Der Konzern selber will sich erst am Mittwoch ausführlich dazu äußern.

Sony

Bertelsmann steigt aus dem Musikgeschäft mit seinem japanischen Partner Sony aus. Der Gütersloher Medienkonzern gibt seine Anteile von 50 Prozent an dem gemeinsamen Unternehmen ab.

Im milliardenschweren Betrugsfall bei der französischen Bank Société Générale ermittelt die Justiz gegen einen zweiten Verdächtigen: Dem Assistenten des ehemaligen Börsenhändlers Jérôme Kerviel wird Komplizenschaft vorgeworfen. Er soll bei der Eingabe von gefälschten Handelsdaten geholfen haben.

Die Fluggesellschaft Luftahnsa will neue Streiks um jeden Preis abwenden. Sollten die Mitglieder der Pilotengewerkschaft "Vereinigung Cockpit" die Arbeit niederlegen, droht ihnen die Lufthansa mit einer Klage.