zum Hauptinhalt

Ich war sieben oder acht Jahre alt, da wurde ich Ministrant. Eigentlich ist es ja nicht üblich, dass Messdiener für ihre Tätigkeit bezahlt werden, aber wir lebten damals in Oberbayern, und in unserer Kirche gab es einen Topf, aus dem wir Ministranten Geld bekamen.

Angela Merkel und Nicolas Sarkozy, kurz Merkozy, streben eine Fiskalunion in Europa an. Beim EU-Gipfel nächste Woche soll das Vorhaben besprochen werden.

Eine tiefere Einigung soll die Krise in der Euro-Zone beenden – doch nicht nur Ex-EU-Kommissar Günter Verheugen sieht die Pläne kritisch.

Von
  • Albrecht Meier
  • Christoph von Marschall

Seit Oktober können sich Kunden, die Ärger mit ihrem Stromversorger haben, an die neue Schlichtungsstelle Energie in Berlin wenden. „Wir werden gut in Anspruch genommen“, sagte Geschäftsführer Thomas Kunde dem Tagesspiegel.

Lange Leitung. Die Kosten für die Nutzung der Stromnetze steigen. Das liegt daran, dass immer mehr Ökostrom durch die Netze fließt. Hinzu kommt allerdings eine politisch gewollte Schieflage: Weil Industrieunternehmen entlastet werden sollen, müssen Privatkunden einen großen Teil der Netzgebühren übernehmen.

Vattenfall erhöht zum 1. Januar die Strompreise. Wer zu einem billigeren Anbieter gehen will, muss das jetzt tun – für viele läuft die Frist am Mittwoch ab.

Von Heike Jahberg

Sabbatical: Das Gespräch mit dem Chef gut vorbereitenWollen Arbeitnehmer ein Sabbatical nehmen, sollten sie das Gespräch mit dem Chef gut vorbereiten. Auf zwei Punkte müssen Berufstätige, die eine Auszeit nehmen wollen, dabei besonders achten, erklärt Nathalie Oberthür, Fachanwältin für Arbeitsrecht in Köln.

Der klassische Weg zum Social Media Manager führt oft noch über die Pressestellen der Unternehmen: Viele Firmen rekrutieren aus den eigenen Reihen und stellen dafür Mitarbeiter ab. Viele Stellen findet man aber auch in Jobbörsen wie Monster.

Auch skurrile Ratschläge findet man in der Weiterbildungsliteratur – und manchmal sind die bizarrsten die besten. Wir stellen einige Bücher vor, die Impulse geben können, um im Job voran zu kommen oder sich neu zu orientieren.

Weggelobt. Mitte Oktober kündigte die Bertelsmann AG an, dass der Vorstandsvorsitzende Hartmut Ostrowski (rechts) in den Aufsichtsrat wechselt und der bisherige Finanzvorstand Thomas Rabe sein Nachfolger wird. Foto: dpa

Die globale Finanzkrise ist in den Führungsetagen angekommen. Immer mehr Vorstände scheitern an einer zu komplexen Konzernwelt und nervösen Aufsichtsgremien.