zum Hauptinhalt

BONN (wei).Eine umweltfreundliche Umgestaltung des Verkehrs könnte nach einer Untersuchung des Öko-Institutes mehr als 200 000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und den Kohlendioxidausstoß um 30 Prozent reduzieren, ohne daß die Mobilität des einzelnen eingeschränkt werde.

Über 300 000 Besucher hat die Sammlung Berggruen in den vergangenen zwei Jahren seit ihrer Präsentation im Charlottenburger Stülerbau angezogen: ein wahrer Publikumsmagnet, der, an Schätzen so reich, weitere Lockungen kaum nötig hat.Seit gestern jedoch ist, einem Sahnehäubchen gleich, im obersten Geschoß des klassizistischen Schatzkästleins eine weitere Attraktion hinzugekommen.

Von Nicola Kuhn

Das kündigte der Vorstandsvorsitzende der Entertainment-Firma Stella AG, Günter Irmler, am Donnerstag in Berlin an.Das Stück werde gemeinsam mit Walt Disney Theatrical Productions ohne öffentliche Unterstützung produziert.

BERLIN (Lo / oew).Die Sperrung des Brandenburger Tores wegen der Gala zur Verleihung des Deutschen Filmpreises hat scharfe Proteste und einen Streit zwischen den betroffenen Senatsverwaltungen ausgelöst.

Auf der Wolge von Legenden schwebt er dahin, unberührbar in seinem Ruhm.Die Nachwelt errichtete ihm das "Denkmal aus Stein und Traum", das sein Altersgefährte Antonio Machado in einem zornbebenden Gedicht unmittelbar nach der Todesnachricht eingefordert hat.

Die Weltgeschichte hat Polen näher denn je an Berlin herangerückt.Der Öffnung der Grenzen stehen noch innere Barrieren gegenüber, die ebenfalls historisch begründet sind.

Der wegen Drogenbesitzes angeklagte Liedermacher Konstantin Wecker war nach Ansicht eines Gutachters zeitweise schuldunfähig.Der Sachverständige sagte am Mittwoch vor dem Landgericht München aus, der 50jährige Sänger habe während seines exzessiven Kokainkonsums im Jahr 1995 unter schweren Psychosen gelitten.

Welchen Stellenwert genießt der Jazz eigentlich am Ende des Jahrtausends im Ensemble der Künste? Burkhard Hennen schien mit der 27.

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat am Donnerstag in Brüssel seine Stellungnahme zur Buchpreisbindung im deutsch-österreichischen Literaturhandel vorgelegt.Der Börsenverein spricht sich in dem mehr als 200 Seiten umfassenden Papier gemeinsam mit dem Hauptverband des österreichischen Buchhandels für den Erhalt der Preisbindung aus.

BERLIN .Der für die Beitrittsverhandlungen der osteuropäischen Staaten in die EU verantwortliche Brüsseler Generaldirektor Günter Burghardt hat gestern die polnische Regierung aufgefordert, die Zahl der im Moment 49 Regierungsbezirke (Wojewodschaften) zu verringern.

BRÜSSEL (mbe/HB).Die EU-Arbeitsminister unternehmen am Donnerstag einen weiteren Versuch, eine Einigung über das seit Anfang der siebziger Jahre strittige Projekt der Europäischen Aktiengesellschaft zu erzielen.

Als "Hochplateau ohne Gipfel" wird die schwedische Architektur gerne von ausländischen Kennern bezeichnet.Doch sie ist keineswegs trist oder nur von Holz und Grün geprägt.

Von Christian Huther

Die Bahn verschreibt den ICEs ein Tempolimit.Die Renner müssen bis zur Klärung der Unglücksursache ihre Fahrt auf 160 Kilometer pro Stunde drosseln.

Karriere und Familie unvereinbar? Nein, diese Mutmaßung wollte keine der 26 jungen Hochschulabsolventinnen, die drei Monate bei Frauen in Top-Positionen in Politik, Verbänden und Wirtschaft hospitiert hatten, gelten lassen.

Die im Einsatz befindlichen ICE 1 sind nicht mehr neuester Stand der Technik.Den Prototyp stellte ein Konsortium um Siemens 1985 auf die Geleise, von 1991 bis 1993 wurden 60 ganze Züge geliefert.

Schon drei Minuten nach der Unglücksnachricht kümmerten sich die ersten professionellen Helfer um die Überlebenden im entgleisten ICE.Ein Rettungswagen war zufällig in der Nähe gewesen.

Von Uta von Arnim

FRANKFURT (MAIN) (ro).Die indonesische Regierung und die indonesische Wirtschaft können vorerst aufatmen: Nach dreitägigen Verhandlungen einigten sich Vertreter von 13 europäischen, amerikanischen und asiatischen Geschäftsbanken und die Verhandlungsdelegation der indonesischen Regierung am Donnerstag in Frankfurt (Main) auf ein Umschuldungspaket für rund 76 Mrd.