zum Hauptinhalt

(fk/Tsp). Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Altbundeskanzler Helmut Kohl „und noch jemanden“ wegen Äußerungen vor dem ParteispendenUntersuchungsausschuss.

Über Behörden wird nicht viel gestritten in Deutschland, über jene, die er zehn Jahre lang geführt hat, schon. Joachim Gauck galt den einen als Synonym für das historische Unterfangen, das Treiben eines diktatorischen Spitzelstaats bis zu seinen Handlangern auszuleuchten.

VON TAG ZU TAG Christian van Lessen besuchte KPM und übt sich als AltBerliner in Demut Da lebt der Schreiber dieser Zeilen Jahrzehnte, ach was, ein halbes Jahrhundert in der Stadt. Im irrigen Glauben, jede Ecke zu kennen.

Vexierbild von Tradition und Globalisierung: Das Berliner Haus der Kulturen der Welt erkundet im Festival „body.city“ die zeitgenössische Kultur Indiens

St. Petersburg wählt. Mit Valentina Matwijenko will Russlands Präsident die widerspenstige Stadt politisch auf Linie bringen

Von Elke Windisch

INTERNATIONALES LITERATURFEST BERLIN Das ist ja auch mal was: Ein Kasten Kölsch auf der Bühne und Zigaretten qualmen, bis ein Verweis des Feuerschutzbeauftragten durchdringt. So sieht es aus, wenn Navid Kermani und seine Freunde Neil Young hören – am Freitagabend in den Sophiensälen .

Von Steffen Richter

Das Hamburger Schauspielhaus geht mit René Pollesch auf den „Splatterboulevard“ und trotzt seiner Krise mit Übermut

Von Peter von Becker

Betrifft: „Es sieht so schön nach Herbst aus – aber an 60000 Kastanienbäumen frisst die Miniermotte“ vom 17. September 2003 Die Miniermotte muss komplett ausgerottet werden.

Es ist sicherlich möglich, dass Blair das Vertrauen des Volkes zurückgewinnen kann. Aber es ist auch möglich, dass der Krieg im Irak ein nicht wieder gutzumachender Fehler gewesen ist.

500 Eltern und Erzieher protestierten mit einer ungewöhnlichen Aktion gegen die Gebührenerhöhungen in Kitas und Krippen

Von Sabine Beikler

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über das vielleicht letzte Total Music Meeting Und nun auch das noch: dem Total Music Meeting sind alle öffentlichen Gelder gestrichen worden. Es war schon seltsam, als Jost Gebers und Peter Brötzmann letztes Jahr demonstrativ in der BackstageLounge des Berliner JazzFests tranken, während sich Cecil Taylor im Podewil auf seinen Auftritt beim Total Music Meeting zu Ehren des kurz zuvor verstorbenen Peter Kowald vorbereitete.

Hertha BSC bleibt auch nach dem sechsten Spieltag ohne Saisonsieg – in Bochum reicht es nur zu einem 2:2

Von Michael Rosentritt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Versteht Günter Netzer etwas von Politik? Seine Pässe „in die Tiefe des Raumes“ in den 70er Jahren gelten fröhlichen Intellektuellen zumindest als sportliche Entsprechung des ebenso weit ausgreifenden Reformanspruchs der sozialliberalen Koalition: Willy Brandts Aufforderung „Mehr Demokratie wagen“ als Pendant zu „Mehr Tore wagen“.

Von Hans Monath

Vor 25 Jahren forderten Bürger einen autofreien Sonntag pro Monat BERLINER CHRONIK Zwei Vertreter der „Aktion Autofreier Sonntag Berlin“ überreichten dem Regierenden Bürgermeister gestern 7524 Unterschriften von Berliner Bürgern, die sich für „mindestens einen kraftfahrzeugfreien Sonntag im Jahr“ einsetzten. Stobbe sagte zu, sich mit der Idee zu beschäftigen.

Die Berliner PDS braucht dringend Nachwuchs – ausgerechnet die rheinischen Sozialisten machen vor, wie es geht

Von Sabine Beikler

Von den zahlreichen Reformen, über die Regierung und Opposition seit dem Frühjahr streiten, steht kaum eine bereits im Gesetzblatt. Bei vielen neuen Regeln redet in den kommenden Wochen der unionsdominierte Bundesrat mit, das letzte Wort hat zumeist der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag.

Die Industrieverbände organisieren eine Demonstration – zur Unterstützung der Reformpolitik des Kanzlers. Doch der bedankt sich

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Ursula Weidenfeld