zum Hauptinhalt

Nach der Islamkonferenz, die jetzt zu Ende gegangen ist, kann man fragen: Was hat sie gebracht, wo sind die Beschlüsse? Und darf dann mit Recht enttäuscht sein.

Von Andrea Dernbach

Im Konflikt um die Präsidentenwahl zeigen sich in der iranischen Führung Risse. Unterdessen reagiert US-Außenministerin Clinton prompt auf Kritik des iranischen Präsidenten an Barack Obama.

Von Martin Gehlen

Frank Bachner erklärt, warum Britta Steffens Weltrekord entwertet ist und warum der Schwimmsport immer mehr an die Verhältnisse in der Formel 1 erinnert.

Von Frank Bachner
284133_0_c03e779e.jpg

20.000 Fans feiern Podolskis Rückkehr nach Köln. Der neue Trainer Soldo ist überwältigt. Vom Jungen, der auszog, ein Weltstar zu werden und zurückkam, um die Menschen zu erfreuen.

Von Jörg Strohschein

Brasilien erzielt zwei Minuten vor Schluss das entscheidende 1:0 gegen Gastgeber Südafrika. Trotz des moralischen Beistands Nelson Mandelas musste die Mannschaft um Bafana Bafana die Niederlage hinnehmen.

Von Thomas Becker

38 Deutsche kamen bislang am Hindukusch ums Leben. Nach den neuen Todesfällen hat die Truppe kein Verständnis für die Kriegsbegriff-Debatte in der Heimat

Der Bau der Waldschlösschenbrücke zerstöre die Dresdner Kulturlandschaft, sagt die Unesco. Also wurde das Elbtal von der Liste des Weltkulturerbes gestrichen. Ein heilsamer Schock. Und eine Farce.

FDP-Chef Guido Westerwelle will einen Koalitionsvertrag nach der Bundestagswahl nur unterschreiben, wenn darin ein faires Steuersystem festgeschrieben wird. Das ist klug und dumm zugleich.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Berlin - Auch zwei Wochen nach Beginn des Geiseldramas im Jemen ist offenbar keine Lösung in Sicht. Die Entführer haben weiterhin eine deutsche Familie mit drei kleinen Kindern sowie einen Briten in ihrer Gewalt.

Von Frank Jansen

Die NPD erwägt, bei der Landtagswahl gegen die DVU anzutreten. Bisher hatten beide Parteien sich in einem Deutschland-Pakt darauf geeinigt, dass Brandenburg der DVU überlassen bleibt.

Von Frank Jansen
islamkonferenz_dpa

Die Teilnehmer ziehen positive Bilanz der Islamkonferenz. Deshalb soll sie nach der Bundestagswahl ihre Arbeit fortführen. Auf eine gemeinsame Erklärung können sich die Muslime allerdings nicht einigen.

Von Andrea Dernbach

Der Streit unter den Motorsportverbänden ist zwar beigelegt. Aber am Lausitzring wird weiter auf die großen Rennen gehofft.

Von Claus-Dieter Steyer

Wirtschaftsminister im Interview ist entschieden gegen höhere Steuern. Nach Ankündigungen aus der CDU, dass nach der Wahl kein Weg an höheren Steuern vorbeiführt, rudert die Parteispitze nun zurück.

Von
  • Moritz Döbler
  • Antje Sirleschtov

Fehlendes Personal, überfüllte Wartezimmer und verkürzte Sprechzeiten: In den Bürgerämtern herrscht der Notstand. Auch die Kfz-Zulassungsstellen sind wegen Abwrackprämie stark überlastet.

Ein Herz und eine Seele sind sie wohl nicht, könnten aber ein Dream-Team bilden. Angela Merkel und Barack Obama verzichten auf herzliche Gesten – und sind sich trotzdem ganz nah

Von Christoph von Marschall

DAS TURNIERDressur, Springreiten, Fahren, Vielseitigkeit und Voltigieren – beim CHIO in Aachen messen sich die besten Reiter in fünf Disziplinen. Vom 26.

DM Schwimmen - Weltrekord für Britta Steffen

Britta Steffens neues Schwimmmaterial verbessert die Bestzeit über 100 Meter Freistil auf 52,85 Sekunden. Die Berlinerin kann sich kaum über die Leistung freuen.

Von Frank Bachner
Wimbledon - Sabine Lisicki

Sabine Lisicki erreicht in Wimbledon Runde drei. Beim 6:4, 6:2 gegen die Österreicherin Patricia Mayr ist der Berlinerin nicht anzumerken, dass sie Probleme mit dem grünen Untergrund hat.

Von Petra Philippsen

Dressurreiterin Isabell Werth bleibt nach der positiven Dopingprobe ihres Pferdes Whisper suspendiert. Und entfacht eine Diskussion: Was darf einem Pferd zugemutet werden?

Von Friedhard Teuffel
schiesserei_dpa

Tödliche Schüsse in der belebten Joachimstaler Straße: Zwei Polizisten wollten am Donnerstagnachmittag einen 35-Jährigen vor dem Beate-Uhse-Museum festnehmen. Der Mann wehrte sich und griff dem Beamten nach der Dienstpistole. Ob ein Kollege des Bedrohten oder der Gesuchte zuerst abdrückte, ist noch unklar.

284076_3_300_5.jpg

Frank Miller arbeitet an einer Fortsetzung seines antiken Heldenepos „300“ - auch eine Verfilmung ist schon geplant.

Schon am ersten Tag hat der 33. Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt seinen denkwürdigen Moment, der zwar nicht in die Geschichte der Literatur, wie Rainald Goetz´ Stirngeschlitze, aber doch in die Geschichte dieses Wettbewerbes eingehen dürfte.

Von Gerrit Bartels