zum Hauptinhalt

Bis 16. Oktober finden in 19 IBA-Städten über 160 Veranstaltungen statt: in Aschersleben, Bernburg, Bitterfeld-Wolfen, Dessau-Roßlau, Halberstadt, Halle, Köthen, Lutherstadt Eisleben, Lutherstadt Wittenberg, Magdeburg, Merseburg, Naumburg, Quedlinburg, Sangerhausen, Schönebeck, Staßfurt, Stendal, Wanzleben und Weißenfels.

Erneut musste die Polizei Kinder aus einer verwahrlosten Wohnung holen. In der Nacht zu Freitag wurden die Beamten gegen 2 Uhr früh zu einem Supermarkt in Wedding gerufen, weil auf dem Dach Kinder umherliefen.

Alte Schule: Sharon Jones bringt ein brillantes Soul-Album heraus – und spielt heute in Berlin

Von Nadine Lange

Hoffnungen auf eine weitere wirtschaftliche Erholung und das Ausbleiben von Hiobsbotschaften aus Griechenland haben Anleger zum Wochenschluss wieder etwas zuversichtlicher gestimmt. Der Dax stieg am Freitag zuletzt um 1,2 Prozent auf 6244 Zähler und machte damit seinen Vortagesverlust wieder wett.

Die „Initiative Bebelplatz“ spricht sich dagegen aus, dass die kommende Fashion Week erneut an dem historisch sensiblen Ort in Mitte stattfinden soll. Es bestehe der Verdacht, dass eine Entscheidung über den künftigen Standort hinausgezögert werde, sagte ein Sprecher der Initiative.

Wiederkehr der lesbaren Geste: Franziska Fennert in der Galerie Albrecht und Chris Succo bei Duve

Von Christiane Meixner

Die betroffenen Vereine haben die vom DFB-Sportgericht in jüngster Zeit verhängten Sanktionen überwiegend erleichtert angenommen. Aber die Beschlüsse offenbaren nicht nur die hilflose Willkür von Funktionären mit Dauerkarte für die VIP-Sänfte; sie sind zugleich der schäbige Versuch, die Verantwortung für das eigene Versagen auf zehntausende friedliche Zuschauer abzuwälzen.

Von Lorenz Maroldt

Es sei erlaubt, die Trauerfeier für die Gefallenen auch politisch zu deuten, weil sie doch auch eine politische Dimension bekommen hat, seitdem sich die Bundeskanzlerin entschloss, doch dabei zu sein.

Die Staatsbibliothek hat eine der seltenen englischen Erstausgaben von „Harry Potter und der Stein der Weisen“ („Harry Potter and the Philosopher’s Stone“) erhalten. Das sei das einzige Exemplar dieser 1997 erschienenen Auflage in einer deutschen Bibliothek, teilte die Staatsbibliothek mit.

Paris - Frankreich und Italien wollen ihre Zusammenarbeit bei der Atomenergie verstärken. Bei dem alljährlichen Gipfel der beiden Länder, zu dem sich Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy und der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi am Freitag in Paris trafen, stand dieses Thema im Mittelpunkt.

Von Tanja Kuchenbecker

MUSLIME In Berlin leben nach Angaben des Integrationsbeauftragten Günter Piening derzeit rund 210 000 Muslime, die meisten stammen aus der Türkei. In Deutschland insgesamt leben derzeit etwas mehr als vier Millionen Muslime.

Drei Künstler, zwei Ausstellungen, ein Jahrgang. Und eine Straße: Die Frühlingssonne glänzt in den Kacheln der Sozialpaläste der Karl-Marx-Allee, auf dem Mittelstreifen blüht es vereinzelt.

Gegen den Ex-Schulleiter einer Grundschule in Berlin-Schöneberg sind schwere Vorwürfe erhoben worden. Über ein halbes Jahr lang soll der vor rund drei Wochen versetzte Lehrer Schüler offen beschimpft haben.

Von Anke Myrrhe

68 Berliner Bühnen vom Hinterhoftheater bis zur Staatsoper präsentieren sich mit Kurzprogrammen zur Langen Nacht der Opern und Theater. Jedes Genre ist vertreten, für Klein und Groß ist etwas dabei.

Der eine sieht schwarz, die anderen beurteilen die Situation weitaus weniger dramatisch: Innerhalb der Betreibergesellschaft des Admiralspalastes ist offenbar ein heftiger Streit um die Zukunft des Hauses ausgebrochen. Dabei gehen die Meinungen vor allem hinsichtlich der Einschätzung des derzeitigen Generalmieters Falk Walter auseinander.

331294_0_94685fe7.jpg

Der große Rock’n’Roll-Schwindel: zum Tod von Malcolm McLaren, dem Manager der Punk-Band Sex Pistols.

Von Jörg Wunder
331320_0_4d8be626.jpg

Es gilt als gesund und vielfältig im Aroma – mehr als die Hälfte der Produkte im Test schneidet aber nur befriedigend ab

Von Jahel Mielke
331304_0_dd1a9be3.jpg

Wissenschaftler haben auf dem Nachbarplaneten Venus Vulkanaktivität gefunden – mit Wärmebildkameras.

Von Ralf Nestler
331298_0_79a7011f.jpg

Die Ortsschilder sind schwarz umflort, in den Schaufenstern hängen Fotos. Die Menschen in Selsingen trauern um die in Afghanistan gefallenen Bundeswehrsoldaten. Und alle haben die gleiche Frage: Hatte dieser Tod einen Sinn?

Von Michael Schmidt

Ziel des Modells ist eine schnell auf die Tat folgende Gerichtsverhandlung – maximal nach vier Wochen. Folgen etwaige Strafen erst Monate oder gar Jahre nach einem Vergehen, gilt die pädagogische Wirkung des Urteils als schwach.

Der Heidelberger Konzertpianist Martin Münch studierte Komposition bei Wolfgang Rihm in Karlsruhe, bevor er als Solist in fast allen Ländern Europas auftrat, so im Mozarteum Salzburg und Gasteig München. Bekannt wurde er durch seine abendfüllenden Interpretationen von Albéniz, heute spielt er im Rahmen der Havelländischen Musikfestspiele Kompositionen von Ravel und Skrjabin.