zum Hauptinhalt

Olaf Lemke restauriert und verkauft antike Bilderrahmen. Sein Geschäft versorgt Sammler und Museen.

Von Anna Pataczek

„Als Besatzer taugen wir nicht“ von Gerd Appenzeller und „Wehrbeauftragter: Schwere Panzer nach Afghanistan“ von Hans Monath und Michael Schmidt vom 7. April Der vom designierten Wehrbeauftragten des Bundestages Königshaus geforderte Einsatz von Leopard-2-Kampfpanzern in Afghanistan wird nicht für mehr Sicherheit der dort eingesetzten Soldaten sorgen sondern das Gegenteil wird eintreten.

331414_0_7d15dae2.jpg

Der Mord an dem rechtsextremen Buren Eugène Terreblanche hat an ein früheres Südafrika erinnert. Ein Blick auf die Architekten der Apartheid, die Buren heute.

Von Wolfgang Drechsler

Kein Vorhang, kein Plüschsofa, kein Teppich: In vielen Wohnungen schluckt nichts mehr die Geräusche. Da muss der Akustikexperte ran.

Von Sebastian Leber

Shakespeare und Boulevard kann eine unterhaltsame, schrille Mischung ergeben. Eine solche ist Katharina Thalbach in Wie es euch gefällt gelungen, und sie setzt dem Verwirrspiel um Liebe, Flucht und Freiheit noch die Krone auf, indem sie kurzerhand alle Rollen mit Darstellerinnen besetzt, darunter Kaliber wie Inga Busch und Thalbachs Tochter Anna.

„Verkehrsbaustellen. Was Autofahrer und Bahnkunden in diesem Jahr erwartet / 250 Millionen Euro für den Ausbau der Bahn / Viele Strecken und Stationen in der Region werden modernisiert – was mit Sperrungen verbunden ist“ von Klaus Kurpjuweit vom 9.

Schock und Opfermythos – was der Tod von Lech Kaczynski für sein Land bedeutet, beschreibt der in Berlin lebende polnische Publizist Piotr Buras.

Hendrik Rosts poetische Artistik des Alltäglichen.

Von Jan Röhnert

„Wohnungen für die Börse / Finanzinvestoren wollen Aktien der Berliner Immobiliengesellschaft GSW bis Juni verkaufen / Größte Erstnotiz seit vier Jahren“ von Henrik Mortsiefer vom 10. April Die Finanzinvestoren Cerberus und Whitehall hatten die GSW im Jahr 2004 für 405 Millionen Euro vom Land Berlin gekauft – mitsamt den Schulden von etwa 1,56 Milliarden Euro.

Zehn Meter lang, sechs Tonnen schwer: Es ist nicht ganz einfach, ein Wohnmobil durch den Westen der USA zu steuern – aber purer Landschaftsgenuss.

Von Stefan Jacobs

ANREISE Der September ist mit warmen, sonnigen Tagen (allerdings im Binnenland vereinzelt schon frostigen Nächten) die ideale Reisezeit für den Nordwesten der USA. Flüge von Berlin nach San Francisco oder Seattle ab etwa 720 Euro, jeweils mit einem Zwischenstopp.

Seit 25 Jahren gibt's das "Schengen-Abkommen". Hat man doch schon tausendmal gehört. Hat doch was mit Europa zu tun. Aber wo liegt der Ort? Lieblich an der Mosel im Dreiländereck.

Walesa, Kwasniewski, Kaczynski: Zuletzt waren die polnischen Präsidenten häufig starke Führungspersönlichkeiten. Inzwischen aber ist Polen für sein Wohlergehen weniger als früher auf starke Präsidenten angewiesen.

Von Christoph von Marschall

Drei Tage nach der Tat ist der 19-jährige Matthias N. von einem Einsatzkommando der Polizei überwältigt und festgenommen worden. Er steht unter dringendem Verdacht, am Dienstag in der gemeinsamen Wohnung seine Mutter getötet zu haben.

Die Skyliners aus Frankfurt und die Brose Baskets Bamberg stehen im Finale des BBL-Pokals. Die Skylinersnutzten am Samstagabend beim Top-Four-Turnier in der Frankfurter Ballsporthalle ihren Heimvorteil und setzten sich in einem spannenden Halbfinale mit 61:59 (32:35) gegen die Eisbären Bremerhaven durch.

331274_0_f175a790.jpg

In Ströbeck am Harz sitzen die Menschen gern und oft am Brett. Zum Fest im Mai verkleiden sich die Bewohner gar als Figuren.

kempter_ddp

63 Tage nach seinen Anschuldigungen gegen den Schiedsrichter-Funktionär Manfred Amerell wegen sexueller Belästigung kehrt Schiedsrichter Michael Kempter in der Dritten Liga auf den Fußballplatz zurück.

1588 initiiert die italienische Madrigalsammlung Musica Transalpina in England die Entstehung der wohl reichhaltigsten Madrigalkultur außerhalb Italiens mit Vertretern wie William Byrd, John Downland, Anthony Halborne. Mit der Sopranistin Cassandra Hoffmann folgt das Guido Klemisch Consort dieser transalpinen Route von Florenz nach London.

331624_0_e96351e4.jpg

Junge Leute treffen sich zur Party immer öfter auf Berliner Plätzen, Brücken und in den Parks. Das bringt Konflikte mit den Anwohnern.

Von Werner van Bebber

„Urteil zum Sonntagsverkauf / Überall wird Posemuckel“ von Gerd Appenzeller und „Läden an Ostsee sollen sonntags schließen“ vom 8. April Dass der Tagesspiegel anscheinend das Zentralorgan des deutschen Einzelhandels ist habe ich schon früher bemerkt.