zum Hauptinhalt

Der Einsatz am Hindukusch neigt sich dem Ende zu. Eine Aufarbeitung des Afghanistan-Krieges ist längst überfällig. Einfach wird das nicht. Hat sich doch die Politik stets bemüht, die Realität des Einsatzes zu verschleiern.

Von Ulrike Scheffer

PORTUGAL Die Portugiesen zählen seit zehn Jahren zu den großen nicht eingelösten Versprechen des Weltfußballs. Die jetzige Mannschaft leidet ein wenig darunter, dass sie in der öffentlichen Wahrnehmung reduziert wird auf Cristiano Ronaldo, auf seine Dribblings, Freistöße und Mätzchen.

Von Sven Goldmann

Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch (SPD) gerät wegen der geplanten Auflösung der staatlichen Schulämter im Land und Fusion zu einer zentralen Schulbehörde massiv unter Druck

Von Thorsten Metzner
Der Moment war gut gewählt: Kurz nachdem die EM-Vorrundengruppen feststanden, verkündete Theo Zwanziger seinen baldigen Rücktritt als DFB-Chef.

Mit seiner Rücktrittsankündigung im Anschluss an die EM-Auslosung hat der DFB-Chef Theo Zwanziger es wieder einmal geschafft, die Öffentlichkeit zu überraschen. Seine Amtszeit war von Skandalen begleitet - sie könnte auf einem Höhepunkt enden.

Von Robert Ide

Fahren kann der Weihnachtszug der S-Bahn zwar derzeit nicht, aber die geschmückten Züge sind trotzdem zu sehen: Auf dem S-Bahn-Weihnachtsmarkt in der Triebwagenhalle Erkner neben dem Bahnhof. Jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr gibt es am Sonnabend und Sonntag dort neben der Fahrzeugschau volles Programm.

Kapitän Andre Mijatovic ist als Innenverteidiger immer dann gefordert, wenn seine Mitspieler einen Fehler machen. Doch derzeit werden die Konsequenzen an ihm festgemacht.

Hertha-Kapitän Andre Mijatovic gilt vielen als Schuldiger für Herthas Abwehrschwäche in den letzte Spielen. Der kroatische Innenverteidiger sieht das anders.

Von Stefan Hermanns
Theo Zwanziger stand zuletzt in der Kritik, nachdem er Details zum Suizidversuch von Babak Rafati auf einer Pressekonferenz kundgab.

Theo Zwanziger wird dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) nach 2013 nicht mehr als Präsident zur Verfügung stehen. Dies gab der 66-Jährige am Freitagabend auf der Jahresabschlussfeier des Verbands in Frankfurt am Main bekannt.

Die Trainer der Gruppe B, Joachim Löw (l.) der Däne Morton Olson (2.v.l.), der Portugiese Paulo Bento und der Niederländer Bert van Marwijk (r.) posieren mit dem offiziellen Spielball "Tango 12" und dem EM-Pokal. So richtig glücklich ob der zugelosten Gegner sehen sie nicht aus.

Schweres Los für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft: Das Team von Bundestrainer Joachim Löw trifft bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine auf die Niederlande, Dänemark und Portugal.

Von Stefan Hermanns

Brandenburger Bäcker machen Dresden Konkurrenz mit einer eigenen Christstollen-Kreation.

Von Claus-Dieter Steyer

Gestützt auf positive US-Arbeitsmarktdaten und Spekulationen auf EZB- Gelder für Problemländer sind die europäischen Aktienmärkte am Freitag gestiegen. Der Dax legte zeitweise um bis zu 2,2 Prozent zu.

Haltet den Titelverteidiger! Andres Iniesta und seine spanischen Mitspieler hatten zuletzt ein paar Probleme, gegen England um Scott Parker (r.) gab es in Wembley ein 0:1.

Neben Deutschland kämpfen 15 Nationen ab dem 8. Juni 2012 um den Titel bei der EM in Polen und der Ukraine. Ein Überblick über Außenseiter und Geheimfavoriten, die das Finale am 1. Juli 2012 in Kiew anstreben.

Von Sven Goldmann

Man merkt dem Deutschen Olympischen Sportbund manchmal an, dass er für Spitzensport und Breitensport zuständig ist. Das sind zwei verschiedene Welten, zwischen denen sich der DOSB schon mal verirren kann.

Von Friedhard Teuffel
Ihre Zeit ist wohl um: Kroatiens Regierungschefin Jadranka Kosor hat die massive Korruption unter ihrem Vorgänger eingeholt. Foto: AFP

Die Krise macht Slowenien wie Kroatien zu schaffen – in Zagreb dürfte die Regierung aber auch über massive Korruption stürzen.

Von Christian Wehrschütz

Am zweiten Adventssonntag dürfen alle Berliner Geschäfte von 13 bis 20 Uhr öffnen – ebenso wie am vierten Advent. Den Verkauf an allen vier Sonntagen vor Heiligabend hatte das Bundesverfassungsgericht 2009 für unzulässig erklärt, am 11.

Auf der Bahnstrecke zwischen Brandenburg-Havel und Magdeburg ist ein toter Mensch gefunden worden. Die Strecke war daraufhin am Freitagmorgen für zweineinhalb Stunden gesperrt.

Aufatmen bei den deutschen Banken: Die EU-Bankenaufsicht EBA will die Kriterien für die Berechnung der Kapitallücke der europäischen Geldhäuser nach Informationen aus Aufsichts- und Finanzkreisen nicht weiter verschärfen. Damit bleibe es für die fünf betroffenen deutschen Banken bei einem Kapitalbedarf von knapp zehn Milliarden Euro, wie drei mit den Berechnungen vertraute Personen am Freitag sagten.

Gewinner: Nach Meinung unseres Autors sind diese Lebkuchen der Firma Düll die besten in Nürnberg.

Von hier kommen seit Jahrhunderten die feinsten Lebkuchen. Was macht sie so gut? Unser kulinarischer Detektiv hat sich in Franken auf die Suche nach dem besten Bäcker begeben.

Von Michael Dietrich