zum Hauptinhalt
Bargeld lockt. Die Schufa hat ihren jährlichen Schuldenatlas vorgestellt.

"Die Älteren werden kosumfreudiger" - wie die Schufa kann man das natürlich auch interpretieren. Diese Bevölkerungsgruppe ist aber auch sehr zuverlässig. Anders als die Berliner.

Von Carla Neuhaus
Blattwerk zu Biokohle. Noch ist das Verfahren nicht industriereif, aber es ist auf dem Weg: aus welkem Laub werden Biokohle-Pellets gemacht. Daran arbeiten Umland-Firmen wie Suncoal Industries (Foto) oder Carbon Solutions. Foto: promo

Wie im Kuhmagen: Berlins Bioabfälle sollen bald vollständig in einer Biogas-Anlage verwertet werden.

Von Ralf Nestler
Gelesen und gestapelt. Tonnenweise wird Altpapier aus Berlin in Anlagen am Stadtrand vorsortiert und mit Lastern in die Uckermark zur Papierfabrik Schwedt gebracht. Dort wird aus dem Rohstoff neues Papier – für Prospekte oder fürs Büro.

Was passiert mit den 500 000 Tonnen Altpapier der Berliner? Ein Teil reist zur Fabrik in Schwedt, wird dort zu Brei aufgelöst und zu neuem Papier gepresst.

Von Christoph Stollowsky

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Tatsächlich aber hatten sich rund 1000 Eintracht-Fans Karten für das Spiel beschafft und stürmten in der ersten Halbzeit den leeren Gästeblock.

Die Suche nach Lösungen für den Umgang mit einzelnen Fangruppen fällt dem DFB schwer. Und die nutzen die Ratlosigkeit aus, um den Verband regelrecht vorzuführen - wie zuletzt an der Alten Försterei.

Von Sebastian Stier
Exotin am Tisch. Rheann Chung aus Trinidad zählt zu den weniger ambitionierten, aber lernbegierigen WM-Teilnehmern. Foto: dapd

Die Tischtennis-WM in Dortmund ist ein Turnier für die ganze Welt – also auch für bessere Freizeitspieler aus Sambia, Katar oder Togo.

Von Friedhard Teuffel

Berlin - Als Konsequenz der Proteste gegen das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 sollen Bürger in Zukunft früher bei der Planung großer Verkehrsprojekte mitreden dürfen. Die Bundesregierung stellte dazu am Mittwoch ein Handbuch zur Bürgerbeteiligung vor.

Volker Kauder, Chef der Unionsfraktion im Bundestag, rühmte unlängst, in Europa würde nun Deutsch gesprochen, um zu demonstrieren, wie sich die Stabilitätspolitik der Kanzlerin durchgesetzt habe. Tatsächlich ist die Sprache des Kontinentes, will er sich verständigen, Englisch, und diese Lingua franca nutzten sowohl EADS-Chef Louis Gallois als auch der Erste Pilot der Air Berlin, Hartmut Mehdorn, als sie in der DZ-Bank am Pariser Platz über Herausforderungen an und Strategien für Europas Industrie sprachen.

Von Gerd Appenzeller

Freiheit vor Sicherheit: Das macht die Gesundheitsreform in den USA so umstritten. Jetzt muss das Oberste Gericht über sie urteilen.

Von Christoph von Marschall

Brüssel - Die EU geht einen weiteren Schritt hin zu einem integrierten Markt für mobile Telekommunikation. Am Mittwoch einigten sich Vertreter des Ministerrats, der EU-Kommission sowie des EU-Parlaments auf neue Obergrenzen bei Roaminggebühren, die bei mobiler Telefon- oder Internetnutzung im EU-Ausland anfallen.

Kritik an Afrika-Preis für SiemensBerlin - Die Grünen werfen Siemens vor, bei Geschäften in Nordafrika gegen geltendes Recht verstoßen zu haben. „Die Verträge mit Marokko sind völkerrechtlich zu beanstanden“, sagte die Grünen- Bundestagsabgeordnete Ute Koczy am Mittwoch dem Tagesspiegel.

50 Euro sind kein Anreiz mehr für Studierende, sich mit erstem Wohnsitz in Berlin anzumelden, sagen die Parlamentarier im Wissenschaftsausschuss. Deshalb soll es spätestens im Juni mit sofortiger Wirkung abgeschafft werden.

Von Tilmann Warnecke

Der deutsche Aktienmarkt ist am Mittwoch nach einem zeitweise orientierungslosen Verlauf unter die Marke von 7000 Punkten gerutscht. Bei extrem dünnen Umsätzen gab der Leitindex Dax bis zum Handelsschluss um 1,1 Prozent auf 6998 Punkte nach.

Viertelfinale in der Europa League. Und der spanische Verein Atletico Madrid hat Probleme, sein Stadion zu füllen.

Von Benjamin Apitius

Berlin - Im Prozess gegen den Vater, der seinen 12-jährigen Sohn mit einem Hammer erschlagen hatte, wies ein Zeuge am Mittwoch Vorwürfe des Angeklagten zurück. Nie habe er diesen sexuell bedrängt, sagte der Mann aus Reinickendorf, bei dem der 35-jährige Birk D.

Für sie sind alle Menschen gleich, und alle haben auch nur diese: Die Strafjustiz macht aus Menschen aller Art und Güte die immer gleichen Beschuldigten, verurteilt sie, stellt ihre Verfahren ein oder spricht sie frei. Wer über wen richtet, regelt sich nach Tat- und Wohnorten, Familiennamen und Geschäftsplänen.

Der Fraktionsvorsitzende der Piraten-Partei, Andreas Baum, fordert mehr Rechte für einzelne Abgeordnete

Der Berliner Piraten sind unzufrieden mit der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses, das die Rechte der einzelnen Abgeordneten einschränkt. Die Fraktion hält das für unzulässig erwägt sogar eine Klage vor dem Landesverfassungsgericht.

Von Sabine Beikler

Henkel-Aktien profitieren von gutem Geschäftsklima Die Anleger griffen bei Henkel-Aktien in den letzten Tagen zu. Die Papiere des Konsumgüterherstellers stiegen zwischenzeitlich auf ein Allzeithoch.