zum Hauptinhalt
International sind Speisen und Belegschaft im Agora Collective.

Essen aus Resten, auch mal ohne Besteck? Das „Agora Collective“ in Neukölln ist ein Co-Working-Space – das Besondere daran: Hier wird zusammen gekocht und gespeist.

Von Stephan Haselberger
Kraftvolles Tier: der Wisent.

Das größte Wildrind Europas war beinahe ausgestorben, bis der Berliner Zoo ein umfangreiches Zuchtprogramm auflegte.

Von Ariane Bemmer
Der russische Dirigent Kirill Petrenko ist bei den Berliner Philharmonikern der Nachfolger von Sir Simon Rattle.

Eine neue Dirigenten-Generation übernimmt bei den Top-Orchestern. Sie werden die Musikwelt revolutionieren - mit jeder Aufführung. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Frederik Hanssen
Damals: 1997 thronte die Quadriga auf dem Brandenburger Tor vor der noch unfertigen Reichstagskuppel.

Man gewinnt den Eindruck, dass sich die Berliner ihrer großen Rolle nicht so sicher sind. Warum nicht das Motto der Bayern übernehmen? Ein Kommentar

Ein Kommentar von Ulrich Zawatka-Gerlach
Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) bleibt locker.

Wo ist Frank Henkel? Der Innensenator und CDU-Landeschef von Berlin ist selbst Parteifreunden nicht zupackend genug. Er gibt sich gelassen – schlechte Umfragen nehme er „sportlich“.

Von Sabine Beikler
Einst Kollegen, heute Gegner. Alexander Zorniger (links) trifft mit dem VfB Stuttgart auf Rainer Widmayer und Hertha BSC.

Herthas Co-Trainer Rainer Widmayer lebt in der Nähe von Stuttgart und hat bereits für den VfB gearbeitet. Bei einem Geheimbesuch hat er die Stärken des kommenden Gegners noch einmal beobachtet - und Schwachstellen gefunden.

Von Stefan Hermanns