zum Hauptinhalt
Könnte Teil der Lösung im Syrien-Krieg werden: Baschar al Assad.

Angesichts der Flüchtlingskrise vollzieht die EU eine Kehrtwende und kann sich Gespräche mit Assad vorstellen. Ist Syriens Diktator zurück im Spiel?

Von
  • Claudia von Salzen
  • Susanne Güsten
  • Elke Windisch
  • Christopher Ziedler
Rund 15 Jahre ging es aufwärts, doch seitdem stockt der Aufbau Ost. In den letzten Jahren ist die Wirtschaft im Westen sogar wieder stärker gewachsen.

Der Angleichungsprozess stagniert seit zehn Jahren. Und noch immer liegen die Einkommen in Ostdeutschland ein Fünftel unter dem Niveau im Westen.

Von Alfons Frese

Weil das Veterinäramt ihm seine Rinder wegnehmen wollte, erschoss ein 72-jähriger Landwirt aus dem Havelland im Januar dieses Jahres unter anderem einen Mitarbeiter der Behörde. Jetzt wurde der Bauer wegen Totschlags und versuchten Totschlag verurteilt.

Von Matthias Matern
Studierende stehen im Foyer einer Universität und unterhalten sich miteinander.

Die Humboldt-Uni hat Geflüchtete über ihr Gasthörer-Angebot informiert. Gekommen sind Menschen, die bereits im Asylverfahren Kontakt aufnehmen wollen - um dann richtig zu studieren.

Von Christoph David Piorkowski
Sara auf einem Roller in der Dämmerung

Im Filmdebüt der Dänin Anna Sofie Hartmann verliebt sich Sara in ihre Lehrerin. Ohne Wertung und Moral erzählt "Limbo" die Geschichte einer tragischen Liebe.

Von Jan Schulz-Ojala
Ein Afghane bettelt vor der Eid-Gah-Moschee in Kabul. Die Lage im Land bleibt desaströs, viele Menschen suchen das Weite.

Mit Kampagnen in sozialen Netzwerken versucht die Regierung Kabul, die Afghanen von der Flucht nach Europa abzuhalten. Das gelingt kaum.

Von Christine Möllhoff