zum Hauptinhalt

Von Bernd Matthies Es war einmal in Berlin eine wunderbare Currywurstbude. So schön, so authentisch, so genial wurstig, dass die Gäste aus aller Welt anreisten – und das Land Berlin großzügige Unterstützung zahlte.

Früher einmal hat Jürgen Kipp dem Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts angeboten, ihn im Auto mitzunehmen. Kipp fährt einen Fiat Panda mit Faltdach, Baujahr 1989.

Wie schreitet man gegen Randalierer und Gewalttäter geschickt ein, ohne sich und andere zusätzlich zu gefährden? Das Team des AntiGewalt-Projektes der Berliner Polizei gibt solche Tipps in Seminaren (Telefon: 699 35 044).

Promis müssen planen, deshalb bündeln Veranstalter ihre Gala-Termine. Auch Burda nutzt die Glamour-Synergie – droht aber, „Bambi“ abzuziehen

Von Matthias Oloew

Weil Berlin die größte Staatsanwaltschaft Deutschlands hat, leistete sich das Land bislang zwei Generalstaatsanwälte, die vom Abgeordnetenhaus gewählt wurden: Ranghöherer ist Dieter Neumann, dem Hansjürgen Karge als Chefankläger am Landgericht weisungsgebunden ist. Beiden übergeordnet ist die Justizverwaltung mit der Senatorin Karin Schubert (SPD).

Die Zweitwohnungssteuer, 1972 in Überlingen erfunden, wurde erst 1983 vom Bundesverfassungsgericht als „örtliche Aufwandsteuer“ legitimiert. 2001 brachte diese Steuer zwar nur vier Millionen Euro ein.

Die Gewerbesteuer ist eine klassische Gemeindesteuer, die dem Land Berlin im vergangenen Jahr immerhin 760 Millionen Euro in die Kasse spülte. 1991 waren es nur 450 Millionen Euro.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Nach einer Bauzeit von rund 14 Monaten feierten gestern die Karstadt AG und mit ihr etwa 150 Leute vom Bau Richtfest für ein neues Warenhaus an der Weddinger Müllerstraße. Im Mai soll bereits Eröffnung sein, auf einer 11 500 Quadratmeter großen Verkaufsfläche werden dann in drei Stockwerken gut 600 Mitarbeiter 100 000 verschiedenen Artikel anbieten.