zum Hauptinhalt

Sie stellen sich gerne auf einen geregelten Ablauf ein, die Fans der schwäbischen Gruppe Pur. Und sie sind treu. Jetzt strömten sie wieder zu ausverkauften Konzerten ins Velodrom. Und träumten zusammen mit Frontmann Hartmut Engler

TIPPS VON KARRASS Selbst geübte Läufer kommen manchmal ins Stolpern. Der Profi weiß, wie sich Stürze vermeiden lassen.

Sie waren beim Berlin-Marathon wieder nur als Zuschauer dabei? Sie haben sich vorgenommen, endlich ins Lauftraining einzusteigen? Dann folgen Sie einfach unseren Routen. Prominente Läufer – Profis und Hobbyathleten – verraten, wo joggen in Berlin am schönsten ist

Im Tagesspiegel vom 22. Oktober 2003 verbreiten Sie auf der Seite 13 in dem Interview mit dem ehemaligen Berliner Polizeipräsidenten Georg Schertz unter der Überschrift Was Polizisten nicht lesen sollten über mich unzutreffende Darstellungen: Sie verbreiten die Frage: „Wie kann es vorkommen, dass wie im Fall Mahmoud 80 Fälle… begangen wurden, ohne dass die Justiz ernsthafte Reaktionen zeigte?

Der designierte Wissenschaftsstaatssekretär Krausz hofft auf ein zügiges Ende der Ermittlungen gegen ihn. Die Hamburger Staatsanwaltschaft setzt sich keine Frist

Von Sabine Beikler

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über seltsame Erben des Hauptmanns von Köpenick Fanatisch und gefährlich – das sind zwei Vokabeln, die wir allenfalls mit Terroristen oder durchgedrehten Fußballfans in Verbindung bringen. Als Beiworte für jemanden, der sich unsterblich in öffentliche Verkehrsmittel verliebt hat, sind sie neu.

Vor 25 Jahren berichteten wir über das neue Ausbildungszentrum der Bewag BERLINER CHRONIK Das Richtfest für ein neues Ausbildungszentrum der Bewag mit 270 Ausbildungsplätzen fand gestern an der Neuköllner Karl-Marx-Straße nahe dem U-Bahnhof Grenzallee statt. Die Baukosten werden etwa 25 Millionen Mark betragen.

Jugendoffiziere der Bundeswehr besuchten das Antikriegsmuseum in Wedding und diskutierten über Gewissensfragen

Von Thomas Loy

Steffen B. klaute eine Uniform und kaperte einen Zug auf dem Ring. Die S-Bahn sagt: Das kann eigentlich gar nicht passieren

Von
  • Tanja Buntrock
  • Werner Schmidt

KLEINE GESTÄNDNISSE René Hiepen , 37, läuft seit 20 Jahren, inzwischen bis zu sechs mal die Woche. Egal, ob der ZDFModerator in Japan das WM-Finale Deutschland-Brasilien moderiert oder den Boxkampf des Jahres Lewis/Klitschko in Los Angeles kommentiert, stets hat er die Laufschuhe im Gepäck.