zum Hauptinhalt

Der chinesische Starpianist Lang Lang ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie weit man kommen kann, wenn man früh gefördert wird: Seine Eltern schickten ihn schon mit drei Jahren auf die Musikhochschule, weil er ein Stück aus der Zeichentrickserie „Tom und Jerry“ nachklimpern konnte. Der heute 23-jährige Klavierstar setzt sich nun für Kinder ein, die schlechtere Chancen haben.

Sportlich frisch, dezent elegant gekleidet, mit einem freundlichen Lächeln auf seinem jungenhaften Gesicht, so sitzt er schon vor acht im Schlosshotel beim Frühstück. Ein bewegter Mann.

„Ihr habt wirklich kluge Leute in eurem Regierungshaus“, sagt Frau Hoffmann, als ich den Fernseher abschalte. „Du meinst im Parlament?

Von Wolfram Siebeck

Wie kommen im Winter die frischen Erdbeeren in den Supermarkt? Die Antwort auf diese und andere Obst- und Gemüse-Fragen gibt die Fachmesse „Fruit Logistica“, die am heutigen Donnerstag auf dem Berliner Messegelände startet.

Noch bis 19 Uhr sind heute die jungen Designermarken im Ideal Showroom im Café Moskau zu sehen, dann ist die Berliner Modewoche beendet. Bereits am Dienstag gingen die hochwertig ausgerichtete Premium, die Herrenmodemesse B-in-Berlin und das weibliche Pendant, die 5th Floor auf dem Berliner Messegelände zu Ende.

Eine neue Studie hat das Ausgeh- und Tanzverhalten der Berliner erforscht Mit ein paar überraschenden Ergebnissen: One-Night-Stands sind nicht gefragt, Geiz auch nicht

Von Nana Heymann

Der Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer wäre am 4. Februar 100 Jahre alt geworden Für Philipp Enger ist der Nazigegner Vorbild. Er istPfarrer in Prenzlauer Berg, wie jener es vor 75 Jahren war

Von Claudia Keller

Die Kritik des evangelischen Sektenbeauftragten Thomas Gandow an der Waldorfpädagogik hat gestern Empörung, aber auch Zustimmung ausgelöst. Gandow falle „seit Jahrzehnten mit sehr überspitzten und unsachgemäßen Äußerungen zu Waldorfschulen auf“, sagte der ehemalige Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU), dessen Kinder die Rudolf-Steiner-Schule besucht haben.

Berlinale, na ja. Die Stars fliegen zum Kaffee ein, greifen sich abends einen Preis und fliegen nachts wieder heim – das kennen wir ja.

Von Lars von Törne

Erst Anfang Januar konnte die Polizei eine Bande zerschlagen, die bei mehreren Überfällen auf Geldboten mehrere hunderttausend Euro erbeutet hatte.

Von Jörn Hasselmann

Das „Lehrerhasserbuch“ erregt Widerspruch. Ganz falsch ist die Kritik aber nicht, finden Eltern

Von Susanne Vieth-Entus

Beschäftigte sollen Materialreste verarbeiten Schließungsplan angeblich auch für Werk in Ungarn

Von Stefan Jacobs

JOBCENTER Sie sind für die Betreuung Langzeitarbeitsloser zuständig. Jugendliche, deren Eltern Arbeitslosengeld II bekommen, sollen hier betreut werden, auch wenn sie nicht auf ausgebildete Berufsberater treffen.