zum Hauptinhalt

In Berlin haben am Abend Tausende gegen die geplanten Flugrouten des Großflughafens BBI demonstriert. Allein in Lichtenrade gingen 3.000 Bürger auf die Straße. Die Umlandsgemeinden fordern eine spätere Eröffnung des Flughafens.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Jan Ludwig

Risse am Portal: Behörden und Unternehmen schieben sich gegenseitig die Verantwortung für Schäden zu

Von Alexander Fröhlich
Bernd Matthies.

Nervenzerreißendes Pfeifen könnte bald noch häufiger ertönen. Bernd Matthies rät dennoch zum gelassenen Umgang mit der Rauchmelder-Pflicht.

Von Lars von Törne

Ein Denkmal für den Hitler-Attentäter Georg Elser soll nächstes Jahr auf der Wilhelmstraße stehen. Das Preisgericht hatte einstimmig der 17-Meter-Stele des Berliner Bildhauers und Designers Ulrich Klages den ersten Preis zuerkannt.

Von Lothar Heinke

Für bedürftige Kinder gibt es in Berlin bereits vergünstigte Bildungsangebote. Ein Gutscheinsystem könnte Wartelisten verlängern

Von Christoph Spangenberg

Eine Mehrheit von 73,8 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra hat sich am Wochenende für die Ausweitung des Tarifgebiets AB im öffentlichen Nahverkehr ausgesprochen. Damit würde vor allem die Fahrt zum Flughafen Schönefeld, der seit 2009 im Tarifgebiet C liegt, vom Berliner Stadtgebiet aus wieder preisgünstiger.

Ägypten: Wer folgt 2011 dem 82-jährigen und kranken Hosni Mubarak an der Spitze des bevölkerungsreichsten arabischen Staates? Jemen: Ein Land taumelt dem Abgrund entgegen.

Fotofaxen. Genervt vom Blitzlichtgewitter holt Bruce Willis sich im Regent Hotel einen Fotografen an die Seite, der seinen Kollegen das Blitzen austreiben soll. Foto: Eventpress Radke

Bruce Willis präsentiert seinen neuen Film, die Comicverfilmung „R.E.D.“, in Berlin. Er möchte Filme machen, bis seine Knochen klappern. Wir geben einen Einblick in den Comic zum Film.

Von Thomas Loy

"Der Oktober beginnt mit Sommer und endet mit Winter" lautet eine alte Wetter-Regel. Während Berlin am Montag noch einmal in prächtigen Farben glänzt, wird es ab Dienstag ungemütlich – und noch kälter.

Wer am Wochenende die am Freitag eröffnete Ausstellung „Hitler und die Deutschen – Volksgemeinschaft und Verbrechen“ sehen wollte, musste ein wenig Geduld mitbringen. Die Besucher mussten bis zu einer Stunde warten.