zum Hauptinhalt

Zwei Stunden Parolen, Sprechchöre, Polizeiaufmarsch und Ungewissheit – dann endete am frühen Sonntagabend auch die zweite Besetzung des gründerzeitlichen Mietshauses an der Schlesischen Straße 25 im Kreuzberger Wrangelkiez ohne größere Auseinandersetzungen zwischen Polizei und den Eindringlingen. Gegen 19 Uhr räumten Beamte das Haus, nachdem dessen privater Eigentümer Strafantrag gegen die Besetzer gestellt hatte.

Benjamin Richter, kandidiert in der Bezirksliste für die Bergpartei, die ÜberPartei.

Berlin ist anders – und Wahlen in Berlin sind es auch. In einer kleinen Videoserie stellen wir Ihnen einige der ungewöhnlichsten Parteien vor, die in diesem Jahr antreten.

Von Laura Stresing

Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht, bestes Beispiel: das neue Hygienebarometer. Stephan Wiehler fürchtet viel Küchendienst für Berlins Richter.

Von Stephan Wiehler

Eine Nachbarschafts-Initiative baut Boxen, in denen man Mitmenschen gratis Dinge überlässt

Von Laura Stresing

Potsdam/ Frostenwalde - Das Jugendhilfeheim zur Vermeidung von Untersuchungshaft im uckermärkischen Frostenwalde hält momentan nur noch acht Plätze vor. Die Zahl der Plätze sei 2010 halbiert worden, sagte Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) auf eine parlamentarische Anfrage.

Berlin - Zehn bis fünfzehn Personen haben am Sonntagnachmittag das Haus Nummer 25 in der Schlesischen Straße in Kreuzberg besetzt. Zunächst hätten Vermummte gegen 15 Uhr vor dem Haus sechs Müllcontainer angezündet, die von der Feuerwehr gelöscht werden mussten, sagte eine Polizeisprecherin.

Berlin - Nur ein massiver Polizeieinsatz verhinderte in der Nacht zu Sonntag, dass der Rockerkrieg zwischen den „Hells Angels“ und den „Bandidos“ in Berlin wieder aufflammte. Gegen Mitternacht war die Polizei alarmiert worden, weil sich am Winterfeldtplatz in Schöneberg etwa 20 Anhänger der „Hells Angels“ und zehn Anhänger der „Bandidos“ gegenüberstanden.

Von Sandra Dassler