zum Hauptinhalt
Umzingelt. Bisher konzentrierte sich der Protest gegen die Flugrouten auf den Berliner Süden und das Umland. Am Freitagabend erreichte er das Regierungsviertel. Foto: Günter Peters

Am Freitagabend haben sich mehrere Tausend Menschen zu einer Kette um das Bundeskanzleramt zusammengeschlossen. Mit der Aktion sollte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert werden, sich dafür einzusetzen, dass die aktuell geplanten Startrouten am Flughafen BER in Schönefeld geändert werden.

Irene R. lebt seit Jahren allein auf der Straße Bald soll sie ihr Charlottenburger Quartier räumen

Von Hadija Haruna

Der Fund ist für die anhaltende Debatte um Stasi-Verstrickungen und mangelnde DDR-Aufarbeitung in Brandenburgs Nachwendejahren brisant und könnte dazu führen, dass sich die Enquete-Kommission des Landtags doch noch mit den Stasi-Kontakten von Ex-Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) befassen muss. Denn im Parlament sind bislang unbekannte Unterlagen zu den 1990 und 1991 durchgeführten Stasi-Überprüfungen von Abgeordneten und Regierungsmitgliedern aufgetaucht.

Von Alexander Fröhlich

Potsdam - Mit einer guten Bilanz hat der Brandenburger Tourismusverband sein 20-jähriges Bestehen in Potsdam gefeiert. Demnach arbeiten in der Branche derzeit 115 000 Menschen, die einen Gesamtumsatz von 4,2 Milliarden Euro jährlich erwirtschaften.

Das Bündnis „Der Papst kommt“ mobilisiert schon für den heutigen Sonnabend zu einer Demonstration in Mitte. Mehrere linke Gruppen rufen auf, gegen den „Marsch für das Leben“ zu protestieren, der jedes Jahr von Abtreibungsgegnern und christlichen Fundamentalisten veranstaltet wird.

Berlin Partner-Chef Gurka nutzte Auto aus Fahrzeugpool für private Urlaubsreise. Nach zahlreichen Unstimmigkeiten ist der aktuelle Fall nur ein weiteres Kapitel im Berlin Partner-Trubel.

Von Ralf Schönball
Es geht nicht immer rau zu in dieser Stadt - manchmal wird man unter der Berliner Weltzeituhr auch einfach umarmt.

Diese Stadt wurde herumgeschubst und geteilt. Dennoch war es früher leichter, sie zu verstehen. Heute sind drei von vier Berlinern Zugezogene – und die benehmen sich wie Alteingesessene.

Von Lars von Törne

In der SPD geht der nächste Wahlkandidat gegen die offizielle Parteilinie auf Stimmenfang. Roland Schröder, Stadtplaner aus Pankow, will mit einem Direktmandat ins Abgeordnetenhaus einziehen und kritisiert Klaus Wowereits Willen, die Stadtautobahn weiterzubauen.

Für ihn soll’s Luftballons regnen. Seinen 80. Geburtstag feierte Loriot mit großem Publikum in der Deutschen Oper. Auch Evelyn Hamann (1942-2007) war dabei. Foto: ddp/Tom Maelsa

Bei einem runden Geburtstag machte der Humorist eine ganz besondere Liebeserklärung Tagesspiegel-Reporterin Elisabeth Binder weiß noch ganz genau, wie sie diese unbedingt schwarz auf weiß haben wollte

Leibhaftige und technische Pferdestärken stehen im Mittelpunkt des „Großen BMW Berlin-Renntages“ am Sonnabend in Hoppegarten. Neben sieben Galopprennen können die Besucher auch das Neueste aus den Bayerischen Motoren Werken begutachten.

Auch jenseits Münchens hat die Oktoberfest-Saison begonnen. In Berlin dauert sie länger als an der Isar und auch sonst ist hier manches anders als in der Bayern-Metropole – etwas legerer eben.

Von Martin Schwarzbeck

Wer eine Todsünde begangen hat, auf den wartet: die Hölle. Es muss aber nicht zum Äußersten kommen, schließlich ist die Barmherzigkeit Gottes grenzenlos.

Das Wichtigste an der Zeitung sind – klar – ihre Leser, und die unter ihnen/Ihnen, die sich per Brief, Mail oder Online- Kommentar zu Wort melden, sind die Wichtigsten unter den Wichtigsten. Die Anmerkungen sind meist kritisch, oft richtig und gerne sehr ausführlich.

An jeder Ecke sieht man Menschen,die in Büchern lesen. Andreas Merkelfragt sie, was darin gerade passiert

Sonntagvormittag, die S-Bahn rollt langsam aus dem Bahnhof Alexanderplatz, nimmt Fahrt auf. Auf den Platz rechts setzt sich ein Mann in dunkelblauer Arbeitsjacke, zwischen seine Füße klemmt er Plastiktüten.

Von Katja Demirci

Meist beginnt es mit einer kränkenden Niederlage vor Gericht. Wut packt den Rechthaber, wenn er kein Recht bekommt. Besonders in Berlin stöhnt die Justiz über nimmermüde Dauerkläger und Beschwerdeführer. Ein Gerichtsreport

Von Johannes Groschupf
Loriot alias Vicco von Bülow.

Loriot hatte Geburtstag, 80 wurde er. Gratuliert hat auch Richard von Weizsäcker mit einer launigen Rede. Das konnte Vicco von Bülow nicht stehen lassen und legte nach: Mit einer Liebeserklärung an Berlin. Hier nochmal im Wortlaut.

Von Vicco von Bülow
Über den Päpsten und dem Papa-Mobil wird wieder, wie am Christopher-Street-Day 2011, die Regenbogen-Fahne wehen.

Nun fehlte dem Bündnis "Der Papst kommt" nur noch eins für seine Demo: das Motto. "Ratzi, gib Gummi" war den Organisatoren zu flapsig. Sie einigten sich mit großer Mehrheit auf ein anderes.

Von Carmen Schucker