zum Hauptinhalt

Die Freie Universität Berlin will aus der Debatte um fehlende Computer-Spezialisten für die Wirtschaft Lehren ziehen und das Ausbildungsangebot steigern. Wie die Universität gestern mitteilte, sollen Stellen im wissenschaftlichen Mittelbau der Informatik auf Kosten anderer Studiengänge - vor allem der Naturwissenschaften - "zu 100 Prozent besetzt" werden.

Von Hartmut Wewetzer

So schnell wie im Fall der Hirnhautentzündung (Meningitis) hoffen Mediziner, künftig immer von der Erbgutforschung profitieren zu können. Kaum hatten Forscher das Genom des Bakteriums Neisseria meningitidis komplett entschlüsselt, arbeitete das nächste Team bereits an einem Impfstoff gegen den gefährlichen Erreger.

In einer überschaubaren Jugendkulturnische wird heute vieles vorgegeben: wie man sich zu kleiden hat, welche Musikrichtung man zu bevorzugen hat, welche Insider-Sprachcodes zur Identifizierung Gleichgesinnter gelten, welche Feindbilder den Bewährungsaufstieg ermöglichen und wie man seine Freizeit zu verbringen hat. Der Mangel an Familienleben wird in Gruppen ausgeglichen, die Wir-Bewusstsein, Geborgenheit, Solidarität, Akzeptanz und Rangordnungsaufstieg bieten.

Temperaturen und Windgeschwindigkeiten können heute nach Angaben von Meteorologen für die nächsten 36 Stunden mit einer Trefferquote von 95 Prozent vorhergesagt werden. "Im Regelfall ist die Vorhersage richtig", sagte der Präsident der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft, Werner Wehry, bei einer Fachtagung in Potsdam.