zum Hauptinhalt

Jetzt kommt ja die Verfilmung des Gute-Laune-Musicals Mamma Mia rund um die ABBA-Songs ins Kino. Gelegenheit und Grund, sich das Original mal wieder anzusehen, das zwar nicht mit Meryl Streep und Pierce Brosnan aufwarten kann, aber dafür die Songs in voller Länge bietet.

Als ehrbare Jungs-Familie wollen wir in den Ferien hauptsächlich unsere Ruhe haben. Das war uns aber bisher nicht vergönnt, denn wir bekamen Besuch von der Cousine – nicht irgendeiner Cousine, nein, der einzigen, der wahren, der phänomenalen Cousine.

Von Dorothee Nolte
salzburg

Dostojewski als Trip: Andrea Breth eröffnet mit "Verbrechen und Strafe“ die Salzburger Festspiele. Am Ende landet Raskolnikow im Gulag - und wird zu Sisyphos.

Regisseur Youssef Chahine

Er konnte bärbeißig sein, zynisch, charmant, witzig und eitel: Der Regisseur Youssef Chahine, der am Sonntag 82-jährig in einem Krankenhaus in Kairo an den Folgen einer Hirnblutung gestorben ist, war der einzige ägyptische Regisseur seiner Generation.

Die weibliche Antwort auf das erfolgreiche Testosteron-Stück „Caveman“ gibt Ramona Krönke in Cavewoman als Höhlenfrau Heike und Zukünftige des Steinzeitmannes Tom. Einmal mehr wird klargestellt, dass Männer und Frauen eigentlich nicht zusammen passen, aber Gegensätze sich anziehen.

Während auf anderen After Hour Partys junge DJs ihre Sporen verdienen, stehen für die Partyreihe Home Sweet Home renommierte Plattenaufleger Schlange. Zum Beispiel die Gebrüder Tiefschwarz, die heute wieder ein elektronisches Super-Set vorstellen.

Große Flure, enge Vitrinen: Das Kunstgewerbemuseum ist nicht sehr funktional. Jetzt wird es umgebaut

Von Christiane Meixner

Kulturelle Schnittmengen: Eine Reise in die ostkroatische Stadt Osijek

Von Katrin Hillgruber

Der Polizei ist es peinlich, die Patienten sind verblüfft, der Rest der Welt erhält seltenen Stoff zum Erkenntnisgewinn. Immer wilder wird die Geschichte des Wunderheilers Doktor Dragan Dabic, der unlängst in Belgrad als Radovan Karadzic, weltweit gesucht wegen Massenmordes und Vertreibungen, enttarnt und verhaftet wurde.

Meine Freundin und mich quält ein Detail beim Suppeessen. Während ich den Löffel am Rand abstreife, um das Tischtuch nicht zu bekleckern, lässt sie den Löffel abtropfen mit dem Risiko, dass sich doch ein Tropfen löst.

Von Elisabeth Binder
parsifal

Echter Neuanfang: Stefan Herheim sprengt mit seinem Bayreuther "Parsifal“ die Bunkermentalität der Wagner-Dynastie.

Hancock

Mit Solomon Burke und Herbie Hancock sind in Wolfsburg zwei musikalische Schwergewichte aufgetreten. Der eine inbrünstig und extrovertiert, der andere virtuos und in sich gekehrt. Unterschiedlicher hätte ihr Gig nicht sein können.

Von Moritz Gathmann