zum Hauptinhalt

„Neukölln ist auf Scheiße gebaut“ – mit diesem markanten Lied gewannen Otto Kuhnle und die Toyboys Berlin 2011 den Songcontest „Unser Lied für Neukölln“ am letzten Tag der Neuköllner Literaturwoche „Story!“.

Von Dr. Elke Brüns

Mit der selten gespielten Oper „Europeras 1 & 2“ von John Cage beginnt am 17. August die erste Ruhrtriennale unter der Intendanz von Heiner Goebbels, der das Stück auch selbst inszenieren wird.

Das dieses Jahr zum zwölften Mal stattfindende Internationale Literaturfestival Berlin will angesichts der Eurokrise einen „Literarischen Rettungsschirm für Europa“ aufspannen. Rund 40 Schriftsteller sollen sich im Themenschwerpunkt „Europe now“ des Festivals, das vom 4.

Grundlage des Glaubens. Ludovico Mazzolinos „Beschneidung Christi“ von 1526, Kunsthistorisches Museum Wien.

Kindeswohl, Elternsorge, Religionsfreiheit: Die Familienrechtlerin Susann Bräcklein vermutet in der Debatte um die Beschneidung, dass es in den nächsten Jahren mehr Ersatzrituale und weniger Beschneidungen geben wird.

Von Caroline Fetscher

Oberst Tjulpanovs Geheimbericht nach Moskau: Die Ostdeutschen wollen die Sowjetisierung nicht.

Von Bernhard Schulz

Labyrinth der Leidenschaften: „Die Hochzeit des Figaro“ in der Kammeroper Schloss Rheinsberg.

Von Udo Badelt
Begegnung der grünen Art. Michael Fassbender als wohlerzogener, hochintelligenter, aber hinterhältiger Android.

Wo kommen wir her? Wer spielt hier Gott? Und wie gefährlich sind die Glibber-Monster? Ridley Scotts Science-Fiction-Spektakel „Prometheus“ jongliert mit Ursprungsmythen und erklärt nebenbei die Vorgeschichte seines eigenen alten Films, 33 Jahre nach "Alien".

Von Sabine Horst
John Keegan starb mit 78 Jahren im westenglischen Kilmington.

Seine Sympathie gehörte immer denen, die in den Schlachten kämpfen und sterben. Zum Tod des großen britischen Militärhistorikers John Keegan.

Von Christian Schröder