zum Hauptinhalt
Joe Chialo (CDU,l), Berliner Senator für Kultur, Engagement- und Demokratieförderung, und Volker Heller, Direktor der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB), bei der Eröffnung der temporäeren Räumlichkeiten der AGB.

Im Haushaltsentwurf des Abgeordnetenhauses sind bisher keinerlei Gelder für Umzug oder Neubau der ZLB eingestellt. Es bremst – die SPD. Diese Woche wird entscheidend.

Ein Kommentar von Nikolaus Bernau
Raubeinig mit butterweichem Herzen. Constanze Becker.

Liebe muss sein: Mit einer grunderbaulichen Inszeniereung geben die Filmemacher ihr Debüt als Theatermacher.

Von Christine Wahl
Skulptur des Anstoßes. Hans Baiers Bronze von Herbert von Karajan.

Das Aachener Theater verbannt eine Büste von Herbert von Karajan ins Museum. Dabei sollte die NS-Verstrickung des Dirigenten gerade am Ort seines einstigen Wirkens sichtbar bleiben.

Ein Kommentar von Gregor Dotzauer
Kerstin Ott live, Köln bei ihrer Best Ott-Tour 2023/2024.

Beim Berliner Konzert bringt Kerstin Otts Pärchen-Liebeslyrik die Fans zum Beben. „Die immer lacht“-Sängerin pumpt ein wichtiges Quäntchen Toleranz ins Schlagerparty-Milieu.

Von Jenni Zylka
Beyoncé möchte mit ihren Auftritten einen „Safe Space“ für ihre Fans schaffen.

In dem spektakulären Konzertfilm „Renaissance“ gibt Beyoncé auch persönliche Einblicke. Ein Dokument der Schönheit schierer Willenskraft.

Von Andreas Busche
Thao Nguyen Phan, „First rain, Brise-soleil“, eine Drei-Kanal-Videoinstallation von 2021.

Die Mailänder Pirelli-Stiftung lädt junge Künstler und Künstlerinnen in ihre monumentalen Ausstellungsräume – und verlangt keinen Eintritt.

Von Michaela Nolte
Skulpturen im Garten des Georg-Kolbe-Museums in Berlin-Charlottenburg. 

Die neuen Forschungsergebnisse zu dem erfolgreichen deutschen Bildhauer wurden am Samstagabend im Westend vorgestellt – erfreulich unaufgeregt und vor vollem Haus.

Von Bernhard Schulz