zum Hauptinhalt

Es ist für Grünen-Politiker immer eine undankbare Aufgabe, in die Fußstapfen von Claudia Roth zu treten. Das Amt der Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung war wie gemacht für die temperamentvolle Politikerin, die es zwei Jahre leidenschaftlich und mit großer öffentlicher Resonanz ausfüllte, nach ihrer Wiederwahl zur Parteichefin aber aufgeben musste.

Von Hans Monath

Ist die Zeit der Abrechnung jetzt vorbei? Nach einer Reihe vernichtender Niederlagen osteuropäischer Regierungsparteien – ob in Tschechien, in Slowenien oder in Litauen – haben die Rumänen diesen Trend am Sonntag gestoppt – und zum ersten Mal überhaupt eine Regierung wiedergewählt.

Am Ende hat Teheran doch auf die komplette Urananreicherung verzichtet. Vorausgegangen waren mehrere Tage des Taktierens, an denen die Mullahs die Vereinbarung mit den Europäern wieder aufweichen wollten und darauf bestanden, zumindest 20 Anreicherungszentrifugen „zu Testzwecken“ betreiben zu dürfen.