zum Hauptinhalt

Das USMagazin „Time“ hat seine beliebte Liste der weltweit „100 einflussreichsten Persönlichkeiten“ veröffentlicht, 3 Deutsche (in Worten: drei) sind darunter, und wer jetzt „nur“ ruft, weil er bereits das für eine schlechte Nachricht hält, der kennt die Namen noch nicht: Geschafft haben es Kardinal Joseph Ratzinger (in der Kategorie „Führer und Revolutionäre“), unser aller Bleifuß Michael Schumacher („Helden und Ikonen“) sowie Cornelia Funke („Künstler und Entertainer“); der man nicht zu nahe tritt, wenn man sicherheitshalber noch erwähnt, dass es sich bei ihr um eine Kinderbuchautorin handelt. Gut, der Tunnelblick der Amis ist bekannt.

Ob John Bolton UN-Botschafter wird oder nicht: Die UN-Erweiterung wird scheitern

Von Malte Lehming

Der Satz fällt häufig und ist einer der längsten, die Ramzan Kadyrow zu entlocken sind. Jetzt sollte der Tschetschene mit Russlands Präsident Putin zur Hannover-Messe reisen – und blieb in letzter Minute zu Hause.

Von Elke Windisch

Wolfgang Gerhardt kann sehr, sehr zufrieden sein mit den letzten Wochen. Der FDPFraktionschef hat seiner Partei gezeigt, was eine Harke ist.