zum Hauptinhalt

Monica Lierhaus, Lena, Revolution in Ägypten - die Bilder lösen Emotionen aus. Manches ist Inszenierung, aber Künstlichkeit allein diskreditiert noch kein Gefühl. Den Unterschied zwischen Emotion und Promotion zu erkennen, ist gar nicht so schwer.

Von Wolfgang Prosinger

Wassertisch, Ku'damm-Bühnen, Tempelhof: Die Berliner diskutieren, debattieren, stellen sich den Fragen bis zum Abwinken. Damit sind sie in Deutschland nicht allein - in der Welt eher schon. Beobachtungen einer Französin.

Von Pascale Hugues

Das Wunder von Kairo wird Schule machen. Im gesamten Nahen und Mittleren Osten gärt es. Die arabische Welt steht vor einer historischen Zeitenwende, auch wenn der Weg zur Demokratie lang und steinig ist.

Von Martin Gehlen

Berichterstattung zu den neuen Aufnahmekriterien an Schulen In den letzten Wochen verfolge ich mit größtem Interesse die Berichterstattung in Punkto Anmeldeverfahren, Wunsch-Schule und „Schulen mit gutem Ruf“. Dabei drängt sich mir immer mehr das Bedürfnis auf, betroffenen Eltern zumindest ein wenig die „Panik“ bzw.

„Die verschwendete Zukunft“ vom 6. Februar In der Darstellung des komplexen Zusammenhangs von Demografie und Demokratie beim jüngsten Aufbruch in den arabischen Ländern wirft Tissy Bruns dem Westen mit Recht vor, „dass der Westen seine eigenen Werte verrät, wenn er aus Stabilitäts- und Wirtschaftsinteressen nahöstliche Despoten unterstützt, die sich um die Bedürfnisse ihrer Bevölkerungen nicht kümmern.

„Mehr Leben ins Regierungsviertel“ vom 11. Februar Es ist doch im Prinzip in Berlin immer das gleiche.

„Härtefall Zöllner / Bildung in Berlin" vom 8. Februar Senator Jürgen Zöllner hat seit seinem Amtsantritt das bis dahin noch halbwegs funktionierende Schulsystem der Stadt schrittweise zerschlagen.

Nokia und Microsoft verbünden sich gegen Apple und Google im boomenden Geschäft mit Smartphones. Für die Finnen ist es höchste Zeit.

Von Corinna Visser

Es ist höchste Zeit: Nokia verbündet sich mit Microsoft. Mit vereinten Kräften wollen der Handyhersteller und der Softwarekonzern Apple und Google im boomenden Geschäft mit Smartphones die Stirn bieten.

Hilfe! Wenn man sich heute durch Berlin bewegt, sollte man sich mit einem Kuli bewaffnen und ein schnelles Handgelenk trainieren.

Von Pascale Hugues