zum Hauptinhalt

Promis wie Martin Semmelrogge und Burt Reynolds machen es vor: Auch mit einem hohen Einkommen kann man Pleite gehen. Ein paar Seitenhiebe nach Berlin.

Von Harald Martenstein

Fünf Quadratmeter sind es bloß, doch die bringen die Justizministerien mehrerer Bundesländer in Aufruhr. 20 Quadratmeter Wohnraum plus Nasszelle und Küchenzeile stünden jedem Sicherungsverwahrten zu, entschied das Oberlandesgericht Naumburg.

Von Fatina Keilani

Nachdem das iranische Fernsehen am Donnerstag Bilder einer Drohne gezeigt hatte, die über dem Iran abgestürzt sein soll, sind sich Experten in den USA uneinig, ob das gezeigte Gerät echt ist. Aus dem US-Verteidigungsministerium hieß es lediglich, Fachleute analysierten die Fernsehbilder.

Zur Nachrufe-Seite am Freitag Seit geraumer Zeit habe ich ein Wochenendabonnement. Der schönste Tag ist der Freitag, da erscheint die Rubrik: „Vorbei – ein dummes Wort .

„Auch für Tagesmütter gilt das Reinheitsgebot“ vom 5. Dezember Als Hausarzt sitzen mir täglich ausgebrannte Menschen gegenüber, die Schwerstarbeit für die Gesellschaft leisten: Lehrer, Krankenschwestern, Kindergärtnerinnen, Sozialarbeiter, auch Kollegen.

„Irrtum als Weg“ vom 2. Dezember Christa Wolf war im Bund Deutscher Mädel nicht nur Führerinnenanwärterin, sondern wie zehntausende andere Mädchen auch Schaftführerin, ein kleines, aber notwendiges Rädchen bei der Formierung der nationalsozialistischen Jugend.

Zur Berichterstattung um Senator Michael Braun Obwohl in Ihrer Zeitung schon alles Notwendige stand, möchte ich mich doch noch ergänzend äußern. Ich war bis zu meinem Ruhestand ab 2001 über 40 Jahre im Kreditgeschäft einer Berliner Großbank tätig, davon Jahrzehnte leitend.

„Licht und Leisten: die Fagus-Werke von Walter Gropius“ vom 5. Dezember In der Rezension ist leider ein Fehler enthalten: In unserem Fagus-Werk, dem Gropius-Bauwerk, werden immer noch und schon seit 100 Jahren Schuhleisten hergestellt, die nach wie vor in guter Passform und nach modischen Trends designt werden.

„Europa empört über Ratingagentur“ vom 7. Dezember Die Reaktionen der Politik auf die Einschätzungen von Standard & Poors und anderen Ratingagenturen sind - mit Verlaub - außerordentlich dämlich.

Alle Studenten wurden sofort per Mail und Twitter gewarnt.

Nach erneuten Todesschüssen an der Virginia-Tech-Universität ist der Hintergrund völlig unklar – schnelle Reaktion der Unileitung

Von Friedemann Diederichs
Die Feuerwehr musste die Fenster einschlagen und die Patienten abseilen, weil die Türen verschlossen waren.

In Indien bricht in einer renommierten Klinik Feuer aus – statt den Patienten zu helfen, macht sich das Personal aus dem Staub

W o von Menschenrechten die Rede sein muss, ist immer etwas faul. Denn seine pure Existenz verdankt der Begriff der Tatsache, dass die unveräußerlichen Rechte von Menschen verletzt wurden, verletzt werden.

Von Caroline Fetscher